Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Laufzeit: 01.04.2021 - 31.12.2025

h t t p s : / / b e t r i e b l i c h e - d e m o k r a t i e k o m p e t e n z . d e / u e b e r - u n s /Externer Link

Das Programm zielt darauf, Demokratie in der Arbeitswelt zu stärken und Rassismus, Verschwörungserzählungen und Rechtsextremismus entgegenzuwirken. Bundesweit unterstützen 34 Projekte Belegschaften, Arbeitgeber*innen, Berufsschüler*innen und Lehrende darin, demokratiefördernd zu handeln und sich Rassismus sowie anderen Ideologien der Ungleichwertigkeit vor Ort entgegenzustellen. Das Angebot umfasst Schulungen, Trainings, Seminare, Aktionen und die Begleitung von Initiativen vor Ort. Alle Projekte werden auf Betriebsebene bzw. in Berufsschulen umgesetzt. Der Fokus liegt insbesondere auf kleinen und mittleren Betrieben in der Privatwirtschaft, wobei Branchen und Unternehmen im Fokus stehen, die sich im Strukturwandel befinden, durch tiefgreifende Umbrüche gekennzeichnet sind und deshalb eine erhöhte Anfälligkeit der Beschäftigten für Beeinflussung durch rassistische Diskurse befürchten lassen, wie etwa die Automobil-, Stahl-, Energie- und Chemiebranche, Bau, Handel und Logistik. Ziel ist ein erfolgreicher Transfer von Beispielen guter Praxis zwischen Akteuren und Branchen inner- und außerhalb des Programms.

Das innovative Potenzial des Programms liegt darin, dass der Fokus auf Erwachsenen in der Arbeitswelt liegt, einem Bereich, welcher in der politischen Bildungsarbeit bisher eher eine untergeordnete Rolle gespielt hat.

Schlagwörter

Antidiskriminierung, Antirassismus, Arbeitgeber, Arbeitswelt, Belegschaft, Berufsalltag, Berufsschule, Betrieb, Betriebliche Bildungsarbeit, Demokratische Bildung, Erwachsenenbildung, Extremismus, Handlungskompetenz, Kleine und mittlere Unternehmen, Mitarbeiter, Politische Bildung, Qualifizierung, Rassismus, Vielfalt, Demokratiebildung,

Titel Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung
Innovationsbereich Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Projektkoordination:
Deutscher Gewerkschaftsbund;
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Administratives Projektmanagement:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Das Programm ist Teil des Maßnahmenkatalogs des Kabinettausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus, der im Dezember 2020 vom Bundeskabinett beschlossen wurde.

Projektbeginn 01.04.2021
Projektende 31.12.2025
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte https://betriebliche-demokratiekompetenz.de/wissen/abschlussbericht-foerderperiode-6-2021-12-2024/‌
Zuletzt geändert am 06.03.2025
Siehe auch: Demokratiebildung in der beruflichen Bildung
Teilprojekte: CHiB – Couragiert Handeln im BetriebIZBD² – Innovationszentrum Bayern für Diversity und DemokratieConnect – Vielfalt durch TeilhabeMenschenwürdig. Betriebskultur. Gestalten.Aktiv werden – Diskriminierung erkennen und handeln Business empowerment for integration and diversity (BE4ID)DiAA – Demokratie in Arbeit und AusbildungVielfältig Brandenburg – Unternehmen mit VerantwortungBetriebliche Demokratie stärken – Rassismus und Rechtsextremismus im Betrieb bekämpfenZusammen anders! Betriebe leben VielfaltBetriebe und Berufsschulen in NRW aktiv für Demokratie und VielfaltDDD – Gegen Diskriminierung, für Demokratie und Diversität in Berliner BetriebenHaltung ausbilden – Strukturen in Betrieben demokratisch und divers stärken!Anhalts. (Anhaltspunkt)ANTRIEB: ANTidiskriminierungskompetenz in meinem BetRIEBDamit die Chemie stimmt – Gegen Demokratiefeindlichkeit im Betrieb und in der Region Schleswig-HolsteinDemocracy Works (DeWorks)Demokratie BAUen!Demokratie pflegen – Demokratische Kompetenzen in Pflegeeinrichtungen fördernDRIFT: Hand in Hand im Betrieb – Haltung zeigen. Kollegiales Miteinander stärkenDuViS – Demokratie und Vielfalt in SachsenHandlungsfeld Betrieb: Demokratie stärken – Beteiligung fördern (Niedersachsen/Sachsen-Anhalt)Handlungsfeld Betrieb: Demokratie stärken – Beteiligung fördern (NRW)"mit wirken" – Unternehmen in der Kyffhäuserregion stärken ihre DemokratiekompetenzSauber! Demokratie in der Hamburger Gebäudedienstleistung gestaltenStärkung der Demokratiekompetenz in Betrieben im Freistaat SachsenUnternehmerisch-demokratisch-miteinander für BrandenburgVielfalt erFAHREN: Stärkung betrieblicher Demokratiekompetenz im mitteldeutschen ÖPNVVielfalt. LEBEN. Gesellschaftlich WIRken.Einer von uns – Chemie und Pharma = Zukunftsbranche + DemokratiekompetenzEiner von uns – Energiegeladen. Demokratiekompetent. Bergbau in den ostdeutschen Revieren.Wir sind vielfältig/ Wir sind stark – rassismusfreie PflegeZuhören.Verstehen.Handeln – Empowerment für Beschäftigte zur Förderung von demokratiebewusstem Agieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage