Haltung ausbilden – Strukturen in Betrieben demokratisch und divers stärken!

Laufzeit: 2021 - 2024
Ziel des Projekts ist es, Ausbildende und Berufsschullehrende für Themenkomplexe wie Rechtsextremismus, Rassismus und Verschwörungsmythen zu sensibilisieren und zu befähigen, eine demokratische Debattenkultur und demokratische Haltungen und Diversität im Betrieb zu unterstützen. Die Qualifizierung dieser Multiplikator*innen-Zielgruppe soll es ermöglichen, nachhaltig auf demokratische Einstellungs- und Handlungsebenen von jungen Arbeitnehmer*innen hinzuwirken.
Zielgruppen sind Berufsschullehrkräfte und Ausbildende in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Metall-Elektrobranche. Durch ihre Ausbildung zu Multiplikator*innen sollen Teilnehmende ihr Wissen an die weitere Belegschaft und an Berufsschulklassen weitergeben. Darüber hinaus werden Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertretungen als Botschafter*innen qualifiziert, um demokratiefeindlichen Tendenzen im eigenen Betrieb entgegenzuwirken.
Zu den Maßnahmen des Projekts zählen inhaltliche und methodische Qualifizierungen für Ausbildende und Berufsschullehrkräfte:
Im ersten Modul setzen sich Teilnehmende sowohl mit Diskriminierungsmechanismen als auch mit eigenen Privilegien oder Diskriminierungserfahrungen auseinander und erlernen unterschiedliche Ansätze der Prävention von Diskriminierung. Darüber hinaus wird der Blick auf die Herausforderungen im beruflichen und schulischen Alltag gelegt.
Im zweiten Modul erfolgt der Transfer in die Praxis mit der methodisch-didaktischen Planung einer innerbetrieblichen/innerschulischen Kampagne, Aktion oder einem Projekt, welches als Abschluss der Qualifikation eigenständig oder als Gruppe durchgeführt wird.
Die Qualifikationsinhalte werden mit einem Methodenkoffer kostenlos zur Verfügung gestellt und können anschließend in der eigenen Arbeit verwendet werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Qualifizierung von Ausbildenden, Berufsschullehrkräften, Betriebsräten und Jugend- und Auszubildendenvertretungen durch Grundlagen-/Vertiefungswissen zu den Themen Diskriminierung und Diversität in der Arbeitswelt und Begleitung bei der Entwicklung eigener Projekte für Betrieb oder Berufsschule.
Schlagwörter
Nordrhein-Westfalen, Antidiskriminierung, Antirassismus, Arbeitswelt, Ausbilder, Berufsalltag, Berufsschule, Betrieb, Betriebliche Bildungsarbeit, Betriebsrat, Demokratische Bildung, Diskriminierung, Erwachsenenbildung, Extremismus, Handlungskompetenz, Jugendvertretung, Kleine und mittlere Unternehmen, Lehrer, Mitarbeiter, Multiplikator, Politische Bildung, Prävention, Qualifizierung, Rassismus, Rechtsextremismus, Schulalltag, Sensibilisierung, Verschwörungstheorie, Vielfalt, Demokratiebildung, Debattenkultur, Diversität, Metall-Elektrobranche,
Titel | Haltung ausbilden – Strukturen in Betrieben demokratisch und divers stärken! |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektadministration: Projektträger: |
Projektbeginn | 2021 |
Projektende | 2024 |
Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 06.03.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz |