Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Unternehmerisch-demokratisch-miteinander für Brandenburg

Laufzeit: 2021 - 2024

h t t p s : / / b e t r i e b l i c h e - d e m o k r a t i e k o m p e t e n z . d e / p r o j e k t / u n t e r n e h m e r i s c h - d e m o k r a t i s c h - m i t e i n a n d e r - f u e r - b r a n d e n b u r g /Externer Link

Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Stärkung von Demokratiekompetenz in Brandenburger Betrieben.

Mit verschiedenen Austauschformaten und Bildungsangeboten wird die Entwicklung interkultureller betrieblicher Kompetenzen unterstützt und für rassistisches und diskriminierendes Verhalten und angemessene Umgangsweisen mit diesen sensibilisiert. Angeboten werden bedarfsorientierte Beratungen, Schulungen und Workshops, Informationsveranstaltungen, regelmäßige Stammtische und Multiplikator*innen-Workshops für lokale Akteure.

Zur Zielgruppe zählen Führungskräfte, leitendendes Personal sowie Belegschaften von kleinen und mittleren Unternehmen.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in passgenauen Bildungsangeboten für Führungskräfte und Belegschaften zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen und Demokratiekompetenzen gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit sowie gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Verschwörungserzählungen, Sensibilisierung für rassistisches Verhalten und Diskriminierung im Betrieb und Befähigung, sich diesem entgegenzustellen.

Schlagwörter

Brandenburg, Antidiskriminierung, Antirassismus, Arbeitswelt, Belegschaft, Betrieb, Betriebliche Bildungsarbeit, Bildungsangebot, Demokratische Bildung, Diskriminierung, Erwachsenenbildung, Extremismus, Führungskraft, Handlungskompetenz, Interkulturelle Kompetenz, Kleine und mittlere Unternehmen, Mitarbeiter, Politische Bildung, Qualifizierung, Rassismus, Rechtsextremismus, Sensibilisierung, Ungleichheit, Verschwörungstheorie, Vielfalt, Demokratiebildung,

Titel Unternehmerisch-demokratisch-miteinander für Brandenburg
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung
Innovationsbereich Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Programms "Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz"

Projektadministration:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Projektträger:
Quirito Academy GmbH, Frankfurt (Oder)

Projektbeginn 2021
Projektende 2024
Beteiligte Bundesländer Brandenburg
Zuletzt geändert am 11.03.2025
Ist Teilprojekt von: Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage