Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Handlungsfeld Betrieb: Demokratie stärken – Beteiligung fördern (NRW)

Laufzeit: 2021 - 2024

h t t p s : / / b e t r i e b l i c h e - d e m o k r a t i e k o m p e t e n z . d e / p r o j e k t / h a n d l u n g s f e l d - b e t r i e b - d e m o k r a t i e - s t a e r k e n - b e t e i l i g u n g - f o e r d e r n - n r w /Externer Link

Das Projekt bietet Aufklärungsarbeit und inhaltlich argumentative Auseinandersetzungen mit rechtsextremen/rassistischen Einstellungen für Belegschaftsmitglieder und Betriebsrät*innen insbesondere solcher Betriebe, in denen es vermehrt zu rassistischen und rechtsextremen Vorfällen kommt, an.

In Kurzschulungen, Onlineseminare und Vertiefungsseminare werden Teilnehmende qualifiziert und beraten und somit für eine Auseinandersetzung mit Rechtspopulist*innen und Rechtsextremist*innen sensibilisiert und gestärkt.
Zudem wird die Vernetzung der betrieblichen Akteur*innen unterstützt. Erfolgreiche betriebliche Beispiele werden über verschiedene Vernetzungsangebote und Veranstaltungsformate, die in Kooperation mit der IG Metall erfolgen, verbreitet.

Zur Zielgruppe zählen Belegschaften und Arbeitnehmer*innenvertretungen in Nordrhein-Westfalen, hierunter Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Vertrauensleute der Gewerkschaften sowie Berufsschüler*innen.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Qualifizierung von Arbeitnehmer*innenvertretungen, Belegschaften und Berufsschülern, um rassistische und rechtsextreme Positionen im Betrieb erkennen und dagegen aufstehen zu können.

Schlagwörter

Nordrhein-Westfalen, Antidiskriminierung, Antirassismus, Arbeitnehmervertretung, Arbeitswelt, Austausch, Auszubildender, Belegschaft, Berufsschule, Betrieb, Betriebliche Bildungsarbeit, Betriebsrat, Bildungsangebot, Demokratische Bildung, Erwachsenenbildung, Handlungskompetenz, Jugendvertretung, Mitarbeiter, Politische Bildung, Qualifizierung, Rassismus, Rechtsextremismus, Schüler, Sensibilisierung, Vernetzung, Vertrauensleute, Demokratiebildung,

Titel Handlungsfeld Betrieb: Demokratie stärken – Beteiligung fördern (NRW)
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung
Innovationsbereich Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Programms "Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz"

Projektadministration:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Projektträger:
Verein zur Bewahrung der Demokratie e.V., Düsseldorf

Projektbeginn 2021
Projektende 2024
Beteiligte Bundesländer Nordrhein-Westfalen
Zuletzt geändert am 10.03.2025
Ist Teilprojekt von: Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage