Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Aktiv werden – Diskriminierung erkennen und handeln

Laufzeit: 01.09.2021 - 31.12.2024

h t t p s : / / w w w . a r b e i t u n d l e b e n - b h v . d e / i n d e x . p h p / a k t i v - w e r d e nExterner Link

Ziel des Projekts ist die Sensibilisierung und Ermächtigung von Berufschüler*innen in Bezug auf Diskriminierung in der Arbeitswelt. Sie sollen befähigt werden, gemeinsam gegen Diskriminierung und demokratiefeindliche Tendenzen am Arbeitsplatz vorzugehen sowie rassistische Denkmuster zu identifizieren und eigene Ressentiments abzubauen.

In Einführungs- und Vertiefungsworkshops wird für das Thema Diskriminierung sensibilisiert. Eigene Positionen und Perspektiven werden kritisch reflektiert und gemeinsam werden Handlungsoptionen erarbeitet. In einer abschließenden Praxisphase entwickeln die Teilnehmenden eigene kleine Projekte und Aktionen zur Auseinandersetzung mit der Thematik und werden bei der Umsetzung in ihren Betrieben begleitet.

Zur Zielgruppe zählen Berufsschüler*innen in Bremerhaven und Bremen. Durch die Arbeit an den Berufsschulen und die Umsetzung eigener Projekte der Schüler*innen in ihren Betrieben werden außerdem Berufsschullehrende und die Ausbildungsbetriebe erreicht.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Sensibilisierung und Qualifizierung von Berufsschüler*innen zum Thema Diskriminierung in der Arbeitswelt.

Schlagwörter

Bremen, Bremerhaven, Antidiskriminierung, Arbeitswelt, Ausbildungsbetrieb, Berufsschule, Betrieb, Betriebliche Bildungsarbeit, Demokratische Bildung, Diskriminierung, Erwachsenenbildung, Handlungskompetenz, Politische Bildung, Qualifizierung, Schüler, Sensibilisierung, Vielfalt, Demokratiebildung,

Titel Aktiv werden – Diskriminierung erkennen und handeln
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung
Innovationsbereich Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Programms "Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz"

Projektadministration:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 

Projektträger:
Arbeit und Leben Bremerhaven

Projektbeginn 01.09.2021
Projektende 31.12.2024
Beteiligte Bundesländer Bremen
Zuletzt geändert am 06.03.2025
Ist Teilprojekt von: Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage