Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
CHiB – Couragiert Handeln im Betrieb

Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2024

h t t p s : / / w w w . n e t z w e r k - c o u r a g e . d e / p r o j e k t / c h i b - c o u r a g i e r t - h a n d e l n - i m - b e t r i e b /Externer Link

Ziel des Projekts ist die Sensibilisierung von Beschäftigten, betrieblichen Mitbestimmungsgremien und Berufsschüler*innen für Diskriminierung und Ideologien der Ungleichwertigkeit im betrieblichen Alltag.

Beratungen, Schulungen und Projekttage thematisieren verschiedene Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zeigen den Teilnehmenden Handlungsmöglichkeiten auf, um für eine demokratische, diskriminierungsfreie, inklusive Betriebskultur einzustehen.
Arbeitnehmer*innen können sich in einem dreitägigen Seminar zu Multiplikator*innen ausbilden lassen und neues Wissen, Ideen und Aktionen in ihre Betriebe zurückbringen.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung der Demokratiekompetenz in der Arbeits- und Betriebswelt durch Ermutigung und Befähigung von Beschäftigten zu demokratischem Engagement und Zivilcourage.

Schlagwörter

Saarland, Antidiskriminierung, Antirassismus, Arbeitswelt, Belegschaft, Berufsalltag, Berufsschule, Betrieb, Betriebliche Bildungsarbeit, Betriebliche Interessenvertretung, Demokratische Bildung, Erwachsenenbildung, Handlungskompetenz, Mitarbeiter, Mitbestimmung, Partizipation, Politische Bildung, Qualifizierung, Rassismus, Schüler, Sensibilisierung, Vielfalt, Zivilcourage, Demokratiebildung,

Titel CHiB – Couragiert Handeln im Betrieb
Kurztitel CHiB
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung
Innovationsbereich Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Programms "Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz"

Projektadministration:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Projektträger:
Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V.

Projektbeginn 01.01.2022
Projektende 31.12.2024
Beteiligte Bundesländer Saarland
Zuletzt geändert am 17.03.2025
Ist Teilprojekt von: Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage