Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Business empowerment for integration and diversity (BE4ID)

Laufzeit: 01.09.2021 - 31.12.2024

h t t p s : / / w w w . a t i - e r c . d e / p r o 1 2 _ p r o j e k t i n f o s . s h t m lExterner Link

Ziel des Projekts ist die Mobilisierung von Belegschaften, Betriebsräten, Personalverantwortlichen und Berufsschulen für demokratieförderndes Handeln und für das Aufstehen gegenüber Ideologien der Ungleichwertigkeit wie Rassismus, Rechtsextremismus und Verschwörungserzählungen am Arbeitsplatz. Das Projekt setzt sich dafür ein, dass wechselseitiger Respekt und eine offene, tolerante Gesellschaft auch in der Arbeitswelt und auf betrieblicher Ebene praktisch gelebt werden. Durch themenspezifische Schulungen, Workshops, Projekttage und Impulsvorträge werden Beschäftigte darin unterstützt, eigene Erfahrungen zu reflektieren und neu gewonnenes Wissen anzuwenden.

In der ersten Projektphase wird der Bedarf der Unternehmen für Coaching und Beratung in den Themenfeldern Diskriminierung, Ungleichheit und Demokratiebildung sondiert und nach Akteuren gesucht, die im Bereich der Unternehmensvielfalt bereits erfolgreich agieren und als "Best Practice" in die Projektarbeit einbezogen werden können. Darüber hinaus soll die Expertise von bereits etablierten Initiativen und Institutionen der Demokratiearbeit, wie beispielsweise der Landeszentrale für politische Bildung, für die Vernetzung und erfolgreiche Umsetzung der Projektziele genutzt werden.

Zur Zielgruppe zählen Beschäftigte, Führungskräfte und Betriebsrät*innen kleiner und mittelständischer Unternehmen, berufliche Schulen und Berufsschulzentren in Mecklenburg-Vorpommern.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Sensibilisierung und Vermittlung von Handlungskompetenzen im Umgang mit Vorurteilen, Rassismus und Verschwörungserzählungen im Betrieb.

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Antidiskriminierung, Antirassismus, Arbeitnehmer, Arbeitswelt, Belegschaft, Beratung, Berufsalltag, Berufsschule, Betrieb, Betriebliche Bildungsarbeit, Betriebsrat, Demokratische Bildung, Engagement, Erwachsenenbildung, Extremismus, Führungskraft, Handlungskompetenz, Kleine und mittlere Unternehmen, Mitarbeiter, Offenheit, Politische Bildung, Qualifizierung, Rassismus, Rechtsextremismus, Sensibilisierung, Toleranz, Vernetzung, Verschwörungstheorie, Vielfalt, Demokratiebildung,

Titel Business empowerment for integration and diversity (BE4ID)
Kurztitel BE4ID
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung
Innovationsbereich Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Programms "Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz"

Projektadministration:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Projektträger:
ATI erc gGmbH (Schwerin)

Projektbeginn 01.09.2021
Projektende 31.12.2024
Beteiligte Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern
Zuletzt geändert am 06.03.2025
Ist Teilprojekt von: Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage