Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung

Laufzeit: 01.09.2021 - 31.12.2024

h t t p s : / / w w w . a g s a . d e / d i a a - d e m o k r a t i e - i n - a r b e i t - u n d - a u s b i l d u n g . h t m lExterner Link

Das Projekt zielt darauf ab, Auszubildende sowie Mitarbeitende und Führungskräfte in kleinen und mittelständischen Unternehmen für die Themen Interkulturelle Öffnung, Diversität und Antidiskriminierung zu sensibilisieren und ihnen Demokratiekompetenzen zu vermitteln.

Zu diesem Zweck gibt es Sensibilisierungs- und Weiterbildungsangebote, praxisnahe Übungs- und Reflexionseinheiten und individuell angepasste Unterstützungsangebote zu den Themenfeldern Demokratiebildung, interkulturelle Öffnung, Diversität und Antidiskriminierung im Kontext der Fachkräftegewinnung und -sicherung: Erkennen des Mehrwerts von gesellschaftlicher Diversität, Wirkmechanismen struktureller Diskriminierung, Reflexion eigener Stereotype und Haltungen bezogen auf Diskriminierung, Auswirkungen von Diskriminierungserfahrungen, Kompetenzentwicklung im Umgang mit Widerständen und Konflikten im Arbeitskontext.

Die Zielgruppe umfasst Betriebe, Berufsbildungsstätten und Ausbildungsträger*innen, Mitarbeitende, Auszubildende und weitere regionale Akteure aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Qualifizierung von Auszubildenden, Mitarbeitenden und Führungskräften durch Sensibilisierungs- und Weiterbildungsangebote für Betriebe im ländlichen Raum von Sachsen-Anhalt Nord und Berufsschulen rund um die Themen vielfältige Belegschaft, interkulturelle Kompetenzen und Antidiskriminierung.

Schlagwörter

Sachsen-Anhalt, Antidiskriminierung, Arbeitswelt, Auszug, Belegschaft, Berufsbildungsstätte, Berufsschule, Betrieb, Betriebliche Bildungsarbeit, Demokratische Bildung, Diskriminierung, Erwachsenenbildung, Führungskraft, Handlungskompetenz, Interkulturelle Kompetenz, Kleine und mittlere Unternehmen, Ländlicher Raum, Mitarbeiter, Politische Bildung, Qualifizierung, Sensibilisierung, Vielfalt, Demokratiebildung,

Titel DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung
Kurztitel DiAA
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung
Innovationsbereich Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Programms "Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz"

Projektadministration:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Projektträger:
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., Magdeburg

Projektbeginn 01.09.2021
Projektende 31.12.2024
Beteiligte Bundesländer Sachsen-Anhalt
Zuletzt geändert am 10.03.2025
Ist Teilprojekt von: Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage