Zusammen anders! Betriebe leben Vielfalt

Laufzeit: 2021 - 2024
Ziel des Projekts ist die Sensibilisierung von Mitarbeitenden und Funktionsträger*innen kleiner und mittelständischer Betriebe für Diskriminierung und Rassismus, damit sie Vorurteile erkennen und proaktiv abbauen können und im Arbeitsumfeld ein gleichberechtigtes und kollegiales Miteinander entstehen kann.
Zur Zielgruppe zählen Belegschaften, Führungskräfte, Betriebsrät*innen und andere Angehörige klein- und mittelständischer Unternehmen sowie Schüler*innen und Lehrkräfte an Berufsschulen in Hessen.
Zu den Angeboten zählen bedarfsorientierte Schulungen und Workshops mit Wissens- und Informationsvermittlung, Reflexions-Übungen, Austausch zu Guter Praxis sowie Praxistransfer und Vermittlung von praxisorientierten Handlungsfertigkeiten, Sensibilisierung der Teilnehmer*innen, um diskriminierende, rassistische und ausgrenzende Praktiken zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken, Entwicklung eines Bewusstseins für betriebliche Demokratiekompetenz, (Selbst-)Reflexion von eigenen Vorurteilen, Werten und Wahrnehmungen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung von Betrieben in Hessen durch Vermittlung von Wissen und praktischen Handlungsstrategien bei der Etablierung einer vielfaltsoffenen und diskriminierungssensiblen Arbeitskultur und bei der (Weiter-)Entwicklung struktureller betrieblicher Mitgestaltungsmöglichkeiten für ein inklusiveres und produktiveres Arbeitsumfeld.
Schlagwörter
Hessen, Antidiskriminierung, Antirassismus, Arbeitskultur, Arbeitswelt, Belegschaft, Berufsalltag, Berufsschule, Betrieb, Betriebliche Bildungsarbeit, Betriebsrat, Demokratische Bildung, Diskriminierung, Erwachsenenbildung, Führungskraft, Funktionsträger, Handlungskompetenz, Kleine und mittlere Unternehmen, Lehrer, Mitarbeiter, Mitgestaltung, Partizipation, Politische Bildung, Qualifizierung, Rassismus, Schüler, Sensibilisierung, Vielfalt, Demokratiebildung,
Titel | Zusammen anders! Betriebe leben Vielfalt |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektadministration: Projektträger: |
Projektbeginn | 2021 |
Projektende | 2024 |
Beteiligte Bundesländer | Hessen |
Zuletzt geändert am | 06.03.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz |