Sauber! Demokratie in der Hamburger Gebäudedienstleistung gestalten

Laufzeit: 2021 - 2024
Ziele des Projekts sind die Förderung von Strukturen der Mitbestimmung in Betrieben, die Begleitung bei der Gestaltung einer vielfalts- und diskriminierungssensiblen Arbeitsumgebung und die Unterstützung von Beschäftigten dabei, demokratiefeindliche Einstellungen, Menschenfeindlichkeit und Verschwörungserzählungen zu erkennen und ihnen entgegenzutreten.
In Workshops, Seminaren und Trainings werden Teilnehmende für die Themen Vielfalt, Antidiskriminierung und Antirassismus, Demokratisches Miteinander, Teilhabe und Kommunikation, Fake News und Verschwörungserzählungen sensibilisiert. Es werden gemeinsam Handlungsmöglichkeiten erarbeitet; Konfliktaustragungskompetenzen und betriebliche Mitbestimmungsmöglichkeiten werden gestärkt. Schlüsselpersonen in Betrieben werden zur strukturellen Verankerung von Vielfalts- und Diskriminierungssensibilität in Betrieben beraten und Podcasts zu Themen politischer Bildung und betrieblicher Mitbestimmung produziert.
Zur Zielgruppe zählen Beschäftigte, betriebliche Interessensvertretungen, Personalverantwortliche und Team- und Objektleitungen in Betrieben der Gebäudereinigungs-Branche sowie im Facility Management und bei Sicherheitsdiensten. Auch mit Aus- und Weiterbildungseinrichtungen wird zusammengearbeitet.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung der Gestaltung von Mitbestimmungsstrukturen und einer diskriminierungssensiblen Arbeitsumgebung in Gebäudedienstleistungsbetrieben.
Schlagwörter
Hamburg, Antidiskriminierung, Antirassismus, Arbeitsumgebung, Arbeitswelt, Belegschaft, Berufsalltag, Betrieb, Betriebliche Bildungsarbeit, Betriebliche Interessenvertretung, Betriebliche Mitbestimmung, Betriebsklima, Demokratische Bildung, Diskriminierung, Erwachsenenbildung, Facility Management, Führungskraft, Gebäudebewirtschaftung, Gebäudereinigung, Handlungskompetenz, Mitarbeiter, Mitbestimmung, Partizipation, Politische Bildung, Qualifizierung, Sensibilisierung, Verschwörungstheorie, Vielfalt, Demokratiebildung, Demokratiefeindlichkeit, Gebäudedienstleistung,
Titel | Sauber! Demokratie in der Hamburger Gebäudedienstleistung gestalten |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektadministration: Projektträger: Kooperation: |
Projektbeginn | 2021 |
Projektende | 2024 |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 11.03.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz |