Damit die Chemie stimmt – Gegen Demokratiefeindlichkeit im Betrieb und in der Region Schleswig-Holstein

Laufzeit: 2021 - 2024
Ziel des Projekts ist es, Mitarbeitende, Interessenvertretungen und Führungspersonal der Schleswig-Holsteiner Chemieindustrie zu befähigen, demokratiefördernd zu handeln und sich gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit einzusetzen.
In Sensibilisierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen und einer Prozessbegleitung werden das Verständnis von Demokratie und Gleichberechtigung sowie ein offener und wertschätzender Umgang miteinander gefördert. Neben Wissen werden auch konkrete Handlungsfertigkeiten vermittelt, und Teilnehmende werden befähigt, die Themen strukturell im Betrieb zu verankern.
Zur Zielgruppe zählen Betriebsrät*innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen, Belegschaften, Personalverantwortliche und weitere Führungskräfte aus Betrieben der Chemiebranche und chemieverarbeitenden Industrie in Schleswig-Holstein.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung von Betriebsrät*innen, Belegschaften und Führungskräften im Umgang mit Diskriminierung, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Verschwörungserzählungen im Betrieb durch individuell zugeschnittene Argumentationstrainings, Bildungs- und Beratungsangebote.
Schlagwörter
Schleswig-Holstein, Antidiskriminierung, Arbeitswelt, Belegschaft, Beratung, Berufsalltag, Betrieb, Betriebliche Bildungsarbeit, Betriebliche Interessenvertretung, Betriebsrat, Chemieindustrie, Demokratische Bildung, Erwachsenenbildung, Führungskraft, Handlungskompetenz, Jugendvertretung, Mitarbeiter, Politische Bildung, Qualifizierung, Sensibilisierung, Vielfalt, Demokratiebildung, Demokratiefeindlichkeit,
Titel | Damit die Chemie stimmt – Gegen Demokratiefeindlichkeit im Betrieb und in der Region Schleswig-Holstein |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektadministration: Projektträger: Die Angebote werden in Kooperation mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IGBCE) Schleswig-Holstein durchgeführt. |
Projektbeginn | 2021 |
Projektende | 2024 |
Beteiligte Bundesländer | Schleswig-Holstein |
Zuletzt geändert am | 06.03.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz |