ANTRIEB: ANTidiskriminierungskompetenz in meinem BetRIEB

Laufzeit: 2021 - 2024
Ziel des Projekts ist es, betrieblichen Akteur*innen, die sich Hetze und demokratiefeindlichen Tendenzen entgegenstellen wollen, praktische Handlungskompetenzen zu vermitteln.
Es werden bedarfsgerechte Schulungen für Betriebe und Berufs- und Fachschulen zur Förderung demokratischer Einstellungen und zum Umgang mit diskriminierenden und demokratiefeindlichen Verhaltensweisen angeboten, in denen Informationen vermittelt und praktische Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden: Wie kann demokratiefeindlichen und verschwörungsideologischen Haltungen und ausgrenzenden Verhaltensweisen entgegengewirkt werden? Wie kann die Gleichberechtigung und Kollegialität innerhalb vielfältiger Belegschaften und Schulgemeinschaften gestärkt werden?
In individuell angepassten Workshops werden Themen wie z. B. Demokratie und Rechtsstaat, Demokratie und Teilhabe in der Arbeitswelt oder Kommunikation am Arbeitsplatz behandelt.
Zur Zielgruppe zählen Betriebsinhaber*innen, Belegschaften, betriebliche Interessenvertretungen, Führungskräfte und Geschäftsführungen kleiner und mittlerer Betriebe der Privatwirtschaft, Berufsschüler*innen und Lehrende in Einrichtungen der beruflichen Bildung in Schleswig-Holstein.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung und Schulung von Belegschaften von Betrieben, um Demokratiefeindlichkeit, Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung in der Arbeitswelt entgegenzutreten.
Schlagwörter
Schleswig-Holstein, Antidiskriminierung, Antirassismus, Arbeitswelt, Belegschaft, Berufsalltag, Berufsschule, Betrieb, Betriebliche Bildungsarbeit, Betriebliche Interessenvertretung, Bildungsangebot, Demokratische Bildung, Diskriminierung, Erwachsenenbildung, Extremismus, Fachschule, Führungskraft, Handlungskompetenz, Kleine und mittlere Unternehmen, Lehrer, Mitarbeiter, Politische Bildung, Qualifizierung, Rassismus, Rechtsextremismus, Schüler, Schulgemeinde, Verschwörungstheorie, Vielfalt, Demokratiebildung, Demokratiefeindlichkeit,
Titel | ANTRIEB: ANTidiskriminierungskompetenz in meinem BetRIEB |
---|---|
Kurztitel | ANTRIEB |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektadministration: Projektträger: |
Projektbeginn | 2021 |
Projektende | 2024 |
Beteiligte Bundesländer | Schleswig-Holstein |
Zuletzt geändert am | 06.03.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz |