Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Anhalts. (Anhaltspunkt)

Laufzeit: 2021 - 2024

h t t p s : / / b e t r i e b l i c h e - d e m o k r a t i e k o m p e t e n z . d e / p r o j e k t / a n h a l t s - a n h a l t s p u n k t /Externer Link

Ziel des Projekts ist es, werteorientierte Betriebskulturen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in der Region Anhalt zu stärken.

In Schulungen, Workshops und Trainings für Betriebe und Berufsschulen sollen demokratische Einstellungen, ein respektvolles Miteinander, Dialogfähigkeiten und Vielfaltskompetenzen gefördert werden. Angeboten werden flexible zielgruppen- und bedarfsorientierte Angebote in Präsenz und digital zu Themen wie: Stärkung demokratischer Werte wie Respekt, Toleranz und Solidarität; Sensibilisierung für die Wirkung und den Abbau von Vorurteilen; Aufklärung über Formen von Diskriminierung: Benachteiligung, Abwertung, Andersbehandlung und Ausgrenzung; Kommunikationsgrundlagen; Aufklärung über Fake News und Verschwörungsideologien.

Zur Zielgruppe zählen Mitarbeitende aller Ebenen von KMU sowie Auszubildende und Lehrkräfte in Berufsschulen.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung von demokratischen Werten in Unternehmen in der Region Anhalt.

Schlagwörter

Anhalt, Dessau, Halle (Saale), Wittenberg, Antidiskriminierung, Arbeitswelt, Auszubildender, Belegschaft, Berufsalltag, Berufsschule, Betrieb, Betriebliche Bildungsarbeit, Bildungsangebot, Demokratische Bildung, Diskriminierung, Erwachsenenbildung, Kleine und mittlere Unternehmen, Lehrer, Mitarbeiter, Politische Bildung, Qualifizierung, Sensibilisierung, Verschwörungstheorie, Vielfalt, Demokratiebildung,

Titel Anhalts. (Anhaltspunkt)
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung
Innovationsbereich Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Programms "Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz" 

Projektadministration:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Projektträger:
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V, Dessau-Roßlau

Projektbeginn 2021
Projektende 2024
Beteiligte Bundesländer Sachsen-Anhalt
Zuletzt geändert am 06.03.2025
Ist Teilprojekt von: Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage