Lisa Breitschwerdt, Christina Hümmer und Regina Egetenmeyer vom Institut für Pädagogik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) haben Daten aus Lehrveranstaltungsevaluationen und (Gruppen-)Interviews [...]
08.07.2025
Die aktuelle Nutzung von KI-basierten Tools wie ChatGPT und GPT-4 im Studium wurde in einer deutschlandweiten quantitative Studie ermittelt. Ziel der Untersuchung ist es, ein fundiertes Verständnis über die Verbreitung, [...]
24.03.2025
Der Podcast gibt drei Studierenden Gelegenheit, aus ihrer Arbeit zu berichten. Dabei sind Fragen wie "Was bedeutet es eigentlich, dekoloniales Wissen zu vermitteln und antirassistisch zu lehren und lernen?" und "Wie [...]
12.03.2025
Die Handreichung der Universität Hildesheim wurde 2023 erstellt und richtet sich an Studierende und Lehrende an allen Hochschulen. Sie soll Orientierung bieten und gibt einen Überblick über die Bedeutung der [...]
10.03.2025
Die von der DFG im Zeitraum 2023 bis 2027 geförderte Forschungsgruppe „Critical Online Reasoning in Higher Education (CORE)“ (FOR 5404) ist interdisziplinär und international zusammengesetzt. Das Ziel ist es, das [...]
17.12.2024
Louise Röska-Hardy stellt in ihrem Beitrag „Are Large Language Models More or Less Creative than Humans?“ aus philosophischer Perspektive Betrachtungen zum Verhältnis der spezifisch in der KI verwendeten Technik der [...]
22.10.2024
Das Grimme-Institut hat sich mit diversen Formen von „Online Hate Speech“ auseinandergesetzt. In dem bereits 2017 veröffentlichten Sammelband aus der Schriftenreihe zur Digitalen Gesellschaft des Landes NRW werden [...]
22.10.2024
Harald Gapski legt in seinem Beitrag aus dem Jahr 2021 Überlegungen vor, wie kritische Medienbildung im Hinblick auf den Einsatz von KI gedacht und konzipiert werden soll. Dabei zeigt er zunächst die verschiedenen Diskurse zur KI [...]
22.10.2024
Die Universität Sheffield hat unter dem Titel „ALLR: Criticality“ einen Test zur Prüfung erstellt, inwieweit man sich selbst als kritisch einstuft und was man über kritisches Lesen, Schreiben und Denken [...]
22.10.2024
Sarah Brooks und James Kenny haben für die Management School der Universität Sheffield ein Manual für Studierende erstellt, mit dem sie „more critical and less descriptive“ an Themen des Studiums herantreten [...]
22.10.2024