Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

    Neueste Onlineressourcen

    EWFT-Stellungnahme zur staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in
    Der Erziehungswissenschaftliche Fakultätentag (EWFT) hat am 07.04.2025 eine Stellungnahme zur staatlichen Anerkennung der Absolvent*innen der universitären erziehungswissenschaftlichen Studiengänge mit [...]
    30.04.2025
    Präsentationstechniken: Hilfestellungen und Tipps für Berufsschulen und die Sekundarstufe II - von bankfachklasse.de
    Ganz gleich ob in der Schule, in der Ausbildung oder später im Job - Präsentationen gehören Alltag. Der Methodentrainings-Beitrag der „Bankfachklasse“ stellt anhand von Präsentieren mit dem PC, der Pinnwand und dem Flipchart drei [...]
    30.04.2025
    Robolehrer an die Macht? - von Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
    In diesem Abenteuer-Rollenspiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von kreativen Lehrkräften, entspannten Rektor*innen, verzweifelten Eltern und coolen Schüler*innen, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Schule zu [...]
    29.04.2025
    "Bis auf den letzten Krümel" - Bildungsprojekt für Lebensmittelwertschätzung und Abfallvermeidung in Berliner Kitas
    Jedes Jahr landen in Deutschland 18 Mio. Tonnen Lebensmittel im Müll. Der gemeinnützige Verein RESTLOS GLÜCKLICH möchte das ändern. Mit seinem Kitaprojekt „Bis auf den letzten Krümel“ vermittelt er Berliner Vorschulgruppen, [...]
    29.04.2025
    IAB-Forum: Obwohl Fachkräfte fehlen, haben immer mehr junge Menschen keine Ausbildung
    Arbeitskräfte sind in Deutschland seit Jahren immer knapper geworden, in vielen Branchen sind insbesondere Engpässe bei den Fachkräften spürbar. Gleichzeitig zeigen aktuelle Daten des Instituts für Arbeits- und [...]
    29.04.2025
    Klassenführung: "Ruhe, bitte! Drei Strategien zum Umgang mit Störungen" - beim Deutschen Schulportal
    Warum läuft der Unterricht in manchen Klassen ruhig und fast mühelos ab, während anderswo jede Stunde zum Kraftakt wird? Um diese Frage zu beantworten, hat der US-Pädagoge Doug Lemov den Unterricht von Lehrkräften gefilmt, deren [...]
    28.04.2025
    Kostenlose Unterrichtsmaterialien für den Deutschunterricht draußen – zur Förderung der Sprachkompetenz und des Umweltbewusstseins
    Ziel des Projekts ist es, Deutschunterricht mit Umweltbildung zu verknüpfen und Lehrkräfte zu ermutigen, Lernprozesse aus dem Klassenzimmer in die Natur oder ihre städtische Umwelt zu verlagern. Gerade Bewegung, praktische Erfahrungen [...]
    28.04.2025
    "Red Zone" - ein bilinguales Planspiel über die Anfänge des Kalten Kriegs für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II
    Das Planspiel „Red Zone“ lädt Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise zu den Anfängen des Kalten Kriegs nach. Aus der Perspektive der neuen Supermacht USA erarbeiten sie eine Strategie für den Umgang mit dem zerstörten Europa [...]
    28.04.2025
    KAPOPO - das Portal für PowerPoint-Karaoke und Rhetorikspiele für den Einsatz in der Sekundarstufe II sowie in der beruflichen Bildung
    ​KAPOPO ist ein innovatives Online-Portal für PowerPoint-Karaoke und Rhetorikspiele, das gezielt die Präsentationskompetenz von Lernenden fördert. Mit über 160 deutsch- und englischsprachigen Präsentationen, die regelmäßig [...]
    28.04.2025
    BAMBI – EINE LEBENSGESCHICHTE AUS DEM WALDE - Begleitmaterialien zum Film
    Diese Begleitmaterialien geben Anregungen, wie BAMBI – EINE LEBENSGESCHICHTE AUS DEM WALDE im Schulunterricht eingesetzt werden kann. Eine inhaltliche Auseinandersetzung ist dabei ebenso wichtig wie eine Beschäftigung mit der filmischen [...]
    28.04.2025

    Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

    Teile diese Seite:
    • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
    • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
    • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
    • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
    • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
    • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
    • Copylink: URL in Zwischenablage