Schule
Auf unseren Seiten finden Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern alles rund um das Thema Schule: interessante Dossiers mit Informationen und Linktipps zu Jahrestagen und aktuellen Themen, kostenlose Unterrichtsmaterialien, Lehrpläne, Stellenangebote und vieles mehr − von "A" wie Austauschjahr bis "Z" wie Zeitgeschichte.
Aktuelles

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauß: Unterrichtsmaterial und Ideen für den Musikunterricht
2025 feiern Musikliebhaber weltweit den 200. Geburtstag von Johann Strauß, dem „Walzerkönig“. Auch im Musikunterricht bietet sich dieses Jubiläum ideal an, um den Komponisten und seine berühmten Werke wie den Donauwalzer oder die Fledermaus vorzustellen. Passend dazu finden Lehrkräfte im Dossier des Deutschen Bildungsservers kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Ideen rund um Johann Strauß für Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der Sekundarstufe.

NEU im Bildungsserver: Handynutzung in der Schule – Diskussionen, Regelungen und Empfehlungen in den Bundesländern
Die Frage nach der Handynutzung in der Schule sorgt bundesweit für kontroverse Diskussionen: Sollten Smartphones verboten, begrenzt oder pädagogisch integriert werden? Während in Deutschland Schulen und Länder Maßnahmen diskutieren und Regelungen erproben, lohnt sich auch der Blick ins europäische Ausland. Diese Seite bietet einen Überblick über aktuelle Argumente und Diskussionen, rechtliche Rahmenbedingungen, Regelungen und Empfehlungen in den einzelnen Bundesländern sowie über medienpädagogische Projekte, Literatur und Unterrichtsmaterialien.

Ungeheuerliche Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zu Halloween 2025 für die Grundschule und die Sekundarstufe I
Das Fest Halloween bietet eine wunderbare Gelegenheit, den Unterricht in der Grundschule und Sekundarstufe einmal anders zu gestalten. Mit abwechslungsreichem Halloween Unterrichtsmaterial wird diese alte Tradition in der Schule lebendig. Arbeitsblätter und Leseübungen für die Grundschule können die Kinder nicht nur zum Lernen motivieren, sondern auch ihre Begeisterung für das Brauchtum wecken. Kreative Bastelideen fördern dabei ihre Fantasie und handwerklichen Fähigkeiten.
Besonders im Englischunterricht eignet sich das Thema Halloween hervorragend, um den Wortschatz der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I spielerisch zu erweitern.
In unserem Dossier finden Sie wertvolle Tipps und humorvolle Anregungen für den herbstlichen Schulunterricht.

Podcast zum Thema Schreibförderung in der Grundschule und im Ganztag
In dieser Episode unserer Podcast-Reihe „Bildungsforschung für die Bildungspraxis“ spricht Dr. Caroline Hartmann mit Prof. Dr. Vera Busse von der Universität Münster über das Grundschul-Interventionsprojekt „KommSchreib!“ zur Förderung von Schreibkompetenz, Schreibmotivation und sozialer Partizipation.
Die Interventionsmaßnahmen wurden im Unterricht und ergänzend in Arbeitsgemeinschaften im Ganztag in den Jahrgängen 3 und 4 durchgeführt. Zentrale Bausteine sind dabei die evidenzbasierte Schreibförderung und die Stärkung kooperativen Lernens.
Lehrerinnen und Lehrer
Eltern
- Eltern von Schulkindern
- Kinder beim Lernen unterstützen
- Beratung und Hilfe
- Hilfe für bessere Schulnoten
- Lernförderung
- Stipendien und finanzielle Förderangebote für Schülerinnen und Schüler
- Schulische Begabtenförderung
- Informationen für Eltern von Schulanfängern
- Übergang zur weiterführenden Schule: Übergangsregelung & gymnasiale Empfehlung
- Mitwirkung von Eltern, Schüler*innen und Lehrkräften
- Schulbuchmarkt - Gebrauchte Schulbücher kaufen und verkaufen
Schülerinnen und Schüler
- Schülerinnen und Schüler
- Beratung und Hilfe bei schulischen und außerschulischen Problemen
- Hilfe für bessere Schulnoten
- Schulleben
- Schüleraustausch und Schulfahrten
- Praktikumsbörsen
- Stipendien und finanzielle Förderangebote
- Girls´ und Boys´ Day - Zukunftstag für Mädchen und Jungen!
- Berufsorientierung und Studienwahl
- Jugendportale und Jugendserver
- Landesjugendringe
Schulen
Unterricht
Fächerübergreifende Themen
- Angebote für fächerübergreifende Themen
- Medien und Schule
- OER im Schulbereich
- Friedenserziehung
- Umwelterziehung
- Gesundheitserziehung
- Verkehrserziehung
- Verbraucher- und Konsumerziehung im Schulunterricht
- Finanzerziehung
- Sexualerziehung
- Sucht und Prävention
- Trauerarbeit
- Kulturelle Bildung in der Schule
- Achtsamkeit in der Schule
Aktuelles
- Angebote zur Woche der Seelischen Gesundheit 2025
- Interview mit Sanem Kleff zur Demokratiebildung an Deutschen Schulen
- Lehrkräftemangel in Deutschland - Literatur, Stellungnahmen und Empfehlungen
- Future Skills in der Schule - Methoden und Materialien zur Förderung von Zukunftskompetenzen im Unterricht
- Schülerinnen- und Schülerfeedback effektiv im Unterricht einsetzen: So profitieren Lehrkräfte und Lernende
- KI im Unterricht: Beispiele & Material zu Künstlicher Intelligenz in der Schule
Aktuelle Veranstaltungen
- BILDUNG.DIG!TAL – Kongressmesse für digitale Bildung in Rostock
- AUSBLICK Online Kongress für Gesundheit und Bildung
- Chat GPT – Wie hältst Du es mit der Demokratie? Ein Workshop zum Ausprobieren und Reflektieren
- Neue Ansätze von BNE in der Unterrichtspraxis: In zehn Schritten zum Systemischen Denken im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
Aktuelle Wettbewerbe
- "jugend creativ" - Internationaler Jugendwettbewerb: "Meer entdecken"
- econo=me - Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen
- #Respektgewinnt - der Wettbewerb des Berliner Ratschlags für Demokratie
- Demokratisch Handeln - Ein Wettbewerb für Jugend und Schule
- Bundeswettbewerb Junior
- Bertini-Preis für junge Menschen mit Zivilcourage
Schon entdeckt?
- Girls' und Boys' Day - Zukunftstag 2026 für Mädchen und Jungen!
- Klimawandel Unterrichtsmaterial: Kostenlose Arbeitsblätter & Materialien für die Grundschule & Sekundarstufe
- Unterrichtsmaterial zum Thema Nachhaltigkeit: Arbeitsblätter & Begleitmaterial zu BNE
- Sexualerziehung - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien zur Sexualkunde
- Ideen und Materialien für Vertretungsstunden für Grundschule und Sekundarstufe
- Gesundheitserziehung und Ernährungsbildung in der Grundschule und Sekundarstufe I und II
- Unterrichtsmaterial zu Mobbing & Cybermobbing: Arbeitsblätter für den Unterricht
- Fake News Unterrichtsmaterialien: Arbeitsblätter & Beispiele für den Unterricht
- Flucht, Asyl, Migration - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien
- Ideen und Materialien für Projektwochen in der Schule
- Wie helfe ich meinem Kind beim Lernen?
- Prüfungsvorbereitung für den mittleren Schulabschluss 2026
- Abiturvorbereitung 2026: Prüfungs- und Musteraufgaben der Bundesländer für das Abitur
- Übergang zur weiterführenden Schule: Übergangsregelung & gymnasiale Empfehlung
- Lehrpläne für die Grundschule: Kerncurricula für Klasse 1 bis 4 bzw. 1 bis 6
- Übersicht über die verschiedenen Schulsysteme in den Bundesländern
- Portal "Lehrer*in werden"
Häufig gesucht
- Andreas - Online.NRW - Einstellungsverfahren für andere Berufsgruppen in den Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen
- Ableitungsrechner Online: erste Ableitungen mit Rechenweg berechnen
- Integralrechner - Online-Rechner zum Berechnen von unbestimmten Integralen
- Kreuzworträtsel kostenlos erstellen mit einem Online-Kreuzworträtselgenerator