Podcast: Rasissmuskritische Hochschule
[ Podcast: Rasissmuskritische HochschuleLink defekt? Bitte melden! ]
Der Podcast gibt drei Studierenden Gelegenheit, aus ihrer Arbeit zu berichten. Dabei sind Fragen wie "Was bedeutet es eigentlich, dekoloniales Wissen zu vermitteln und antirassistisch zu lehren und lernen?" und "Wie wünschen wir uns die Hochschule als antirassistischen und postkolonialen Ort der Gemeinschaft?" zentral.
Im Anschluss daran berichtet der Sozialwissenschaftler Karim Feridooni von der Ruhr-Universität Bochum über das Fehlen einer antirassistischen Ausbildung von Lehrer*innen und damit verbundenen fehlenden Perspektiven auf kritisch zu reflektierende koloniale Lehr-Inhalte. Im Gespräch berichtet die Diversity-Referentin Dilara Kanbicak von der Goethe-Universität Frankfurt am Main von der Antidiskriminierungsstelle und vom Diversity Tag der Universität. Es geht um mehr oder weniger sichtbare Hürden und wie sie abgebaut, reflektiert und kritisch dargestellt werden können.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehre / Didaktik
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschulpolitik, -verwaltung
Schlagwörter
Antirassismus, Audioaufzeichnung, Demokratie, Hochschulentwicklung, Postkolonialismus, Rassismus,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Linda Rustemeier (studiumdigitale), rustemeier@sd.uni-frankfurt.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by, Namensnennung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://digitaldiversity.studiumdigitale.uni-frankfurt.de |
Zuletzt geändert am | 12.03.2025 |