Sozialpädagogik
Willkommen im Themenbereich Sozialpädagogik des Deutschen Bildungsservers!
Hier erhalten Sie aktuelle und grundlegende Informationen zur Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit – zu Institutionen, Recht und Sozialberichterstattung, sozialpädagogischen Themenfeldern sowie Aus- und Fortbildung für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Bildungsaspekten.
Future Skills in der Sozialen Arbeit
Das Konzept der "Future Skills" hat (noch) kaum Einzug gehalten in die Disziplin der Sozialen Arbeit. Das mag an der Fokussierung auf arbeitsmarktbezogene Kompetenzen liegen, die diesem Konzept aus Sicht seiner Kritiker*innen anhaftet.
Zukunftskompetenzen, zumindest weiter gefasst, sind genau genommen jedoch ganz zentral für die Soziale Arbeit, sowohl für die Sozialarbeiter*innen selbst als auch für deren Zielgruppen, insbesondere Kinder und Jugendliche. Sind doch gesellschaftliche Veränderungen und soziale Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf das Individuum der Gegenstand, mit dem sich dieses Berufsfeld befasst. Und zur Bewältigung dieser Herausforderungen können sogenannte Zukunftskompetenzen beitragen.
In diesem Dossier liegt der Schwerpunkt auf einer Auswahl von Kompetenzen und Fähigkeiten, die angesichts von gesellschaftlichen Umbrüchen, Klimakrise und Digitalisierung zukünftig verstärkt benötigt werden: Resilienz, Selbstregulation und digitale Kompetenzen.
Im Fokus
- Im Fokus: Aktuelle Themen der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit
- Demokratie / Vielfalt – Radikalisierung / Extremismus
- Nahostkonflikt in der Jugendarbeit
- Außerschulische Jugendbildung / Lernorte
- Future Skills in der Sozialen Arbeit
- Jugendliche in Deutschland
- Sozialpädagogik und Inklusion
- Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder - Ausbau und Qualität
Institutionen, Recht, Berichte, Statistik
Themenfelder
- Themen- und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik
- Altenarbeit / Altenhilfe
- Familienhilfe / Familienbildung
- Geschlechterforschung
- Gesundheitsförderung / Suchthilfe
- Kinder- und Jugendhilfe
- Medienbildung / Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
- Migration / Interkulturelle Pädagogik
- Sozialpolitik / Soziale Probleme / Wohlfahrtsstaat
Sozialpädagoginnen/-pädagogen
Neuigkeiten
- Podcast "Bildung auf die Ohren": Wohlergehen von Kindern in sozialräumlichen Kontexten: Forschung zu Lernorten, digitaler Teilhabe und Stadtplanung
- Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Auch Jugendliche befürworten Altersgrenzen bei Social Media
- Aktuelles DJI-Forschungsmagazin "DJI Impulse" zur Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung von jungen Menschen
- Appell zum Erhalt der Qualität der sozialpädagogischen Ausbildungen und der Qualitätsentwicklung sowie Qualitätssicherung in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe