Elementarbildung – Bildung und Erziehung in Kindertagesbetreuung
Hier erhalten Sie Informationen zu Bildung und Erziehung in Tagesbetreuung für Kinder im Kita-Alter von 0 bis 12 Jahren – von der Kindertagespflege/ Kinderkrippe über den Kindergarten bis zum Hort.

Am 11. Juni ist Weltspieltag! Motto: "Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!"
Der Weltspieltag wird als internationaler Aktionstag am 11. Juni begangen. In Deutschland ruft das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. gemeinsam mit seinen Partnern im 'Bündnis für das Recht auf Spiel' alljährlich dazu auf, sich mit Aktionen vor Ort zu beteiligen.
In diesem Jahr lautet das Motto: Lasst uns spielen – mit allen Sinnen! Damit soll auf die besondere Verknüpfung der Themen Spiel und Kultur aufmerksam gemacht werden. Denn ganzheitliche Bildung braucht Spiel und Kultur, braucht Gestaltungsspielraum für Kinder ebenso wie Möglichkeiten zum freien Spiel.
Im Fokus
- Im Fokus: Frühe Bildung
- Qualität in der Elementarbildung
- Fachkräftemangel in Kitas und Fachkräftebedarf bei Erzieher*innen
- Flüchtlingskinder aus der Ukraine in Kita und Jugendhilfe
- Mit Kindern besondere Anlässe begehen
- Linkempfehlungen des Deutschen Bildungsservers in der Zeitschrift "Frühe Bildung"
Institutionen, Recht, Zahlen, Berichte
Länderüberblick
Betreuungsformen
Bildungsauftrag
- Zum Bildungsauftrag in Kindertagesbetreuung (KiTa)
- Bildungspläne für Kitas
- Umsetzung der Bildungspläne in den Bundesländern
- Qualität in der Elementarbildung
- Konsultationskitas
- Inklusion in der Kita
- Begabtenförderung im Elementarbereich
- Nationale Studien / Initiativen zum Bildungsauftrag
- Fachbeiträge
- Kita-Projekte
Frühpädagogische Bildungsbereiche
- Frühpädagogische Bildungsbereiche
- Sprachbildung
- Leseförderung
- Medienpädagogik
- Kreatives Gestalten / Ästhetik / Kunst
- Musik / Rhythmik / Tanz
- Gesundheit / Körper / Bewegung
- Geschlechtsbewusste Erziehung / Sexualerziehung / Gender Mainstreaming
- Mathematische Grunderfahrungen
- Naturwissenschaften / Technik
- Natur und Umwelt
- Interkulturelle Bildung
- Religiöse Erziehung / Werte / Philosophieren
- Partizipation von Kindern
Übergänge
Öffnung und Vernetzung
Frühpädagogische Fachkräfte
Eltern
Neuigkeiten
- Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche
- Kompass Erziehungsberufe - Infos und Beratungsstelle
- Literaturtipps in der Zeitschrift Frühe Bildung 2/2025 zum Thema Professionalisierung
- Koalitionsvereinbarung: Was der Koalitionsvertrag zur Bildung sagt - beim Deutschen Schulportal
- Aufruf vom September 2024: Überlastung, Stress und Erschöpfung in vielen Kitas: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schlagen Alarm und fordern die Politik zum schnellen Handeln auf
- KiTa-Plattform: Informieren · Weiterbilden · Vernetzen
Veranstaltungen
Beliebte Seiten
Häufig gesucht
Informationen für...
Kooperation
-
Deutsches Jugendinstitut - DJI
Der Themenbereich wurde gemeinsam mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) entwickelt und ging 2003 online.