Elementarbildung – Bildung und Erziehung in Kindertagesbetreuung
Hier erhalten Sie Informationen zu Bildung und Erziehung in Tagesbetreuung für Kinder im Kita-Alter von 0 bis 12 Jahren – von der Kindertagespflege/ Kinderkrippe über den Kindergarten bis zum Hort.

Demokratiebildung in der Kita
Demokratiebildung beginnt bereits in der Kita. Kinder sollen dort Partizipation, Mitbestimmung und Vielfalt ganz praktisch im Alltag kennen und leben lernen, denn Beteiligung ist ein Kinderrecht.
Durch gegenseitige Wertschätzung und vielfaltssensiblen Umgang miteinander kann schon früh eingeübt werden, wie Vorurteilen und Diskriminierung begegnet werden kann.
Für die Stärkung der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist es elementar, dass bereits von klein auf Demokratiekompetenzen erworben werden. Wie dies im Kita-Alltag umgesetzt werden kann, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Im Fokus
- Im Fokus: Frühe Bildung
- Qualität in der Elementarbildung
- Fachkräftemangel in Kitas und Fachkräftebedarf bei Erzieher*innen
- Flüchtlingskinder aus der Ukraine in Kita und Jugendhilfe
- Mit Kindern besondere Anlässe begehen
- Linkempfehlungen des Deutschen Bildungsservers in der Zeitschrift "Frühe Bildung"
Institutionen, Recht, Zahlen, Berichte
Länderüberblick
Betreuungsformen
Bildungsauftrag
- Zum Bildungsauftrag in Kindertagesbetreuung (KiTa)
- Bildungspläne für Kitas
- Umsetzung der Bildungspläne in den Bundesländern
- Qualität in der Elementarbildung
- Konsultationskitas
- Inklusion in der Kita
- Begabtenförderung im Elementarbereich
- Nationale Studien / Initiativen zum Bildungsauftrag
- Fachbeiträge
- Kita-Projekte
Frühpädagogische Bildungsbereiche
- Frühpädagogische Bildungsbereiche
- Sprachbildung
- Leseförderung
- Medienpädagogik
- Kreatives Gestalten / Ästhetik / Kunst
- Musik / Rhythmik / Tanz
- Gesundheit / Körper / Bewegung
- Geschlechtsbewusste Erziehung / Sexualerziehung / Gender Mainstreaming
- Mathematische Grunderfahrungen
- Naturwissenschaften / Technik
- Natur und Umwelt
- Interkulturelle Bildung
- Religiöse Erziehung / Werte / Philosophieren
- Partizipation von Kindern
Übergänge
Öffnung und Vernetzung
Frühpädagogische Fachkräfte
Eltern
Alles zu Ostern & Frühling
Neuigkeiten
- Aufruf vom September 2024: Überlastung, Stress und Erschöpfung in vielen Kitas: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schlagen Alarm und fordern die Politik zum schnellen Handeln auf
- Literaturtipps in der Zeitschrift Frühe Bildung 2/2025 zum Thema Professionalisierung
- KiTa-Plattform: Informieren · Weiterbilden · Vernetzen
- Auswirkungen von Kindertagesbetreuung auf die kindliche Entwicklung.
- Ökonomische und volkswirtschaftliche Effekte von Kindertagesbetreuung.
- Neue Studienergebnisse zu eingeschränkten Betreuungszeiten in Kita und Ganztagsschule
Veranstaltungen
Beliebte Seiten
Häufig gesucht
Informationen für...
Kooperation
-
Deutsches Jugendinstitut - DJI
Der Themenbereich wurde gemeinsam mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) entwickelt und ging 2003 online.