Berufliche Bildung
Das Angebot umfasst Informationen zu Berufsbildungspolitik, -recht, -forschung. Weitere Rubriken betreffen Berufe, Ausbildung, berufliche Schulen, Didaktik, Mobilität, Internationalisierung, Übergänge zu Hochschulbildung, Ausbildende und Auszubildende.
Im Fokus: Future Skills in der beruflichen Bildung
Mit Future Skills und Green Skills kompetent die Arbeitswelt von morgen gestalten
Die Arbeitswelt von heute befindet sich in einem rasanten Wandel. Digitalisierung, Automatisierung und Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen im Zentrum der Transformation. Manche Berufe verändern sich stark: Neue Technologien verdrängen alte Tätigkeiten, andere Aufgaben kommen hinzu. Beschäftigte müssen sich weiterentwickeln - der Wandel verlangt aktives Handeln und Anpassungsfähigkeit.
In diesem Kontext gewinnen sogenannte Future Skills und Green Skills zunehmend an Bedeutung. Sie helfen den Beschäftigten auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu bleiben und Arbeitswelten mitzugestalten, die ökologisch verantwortlicher, innovativer und zukunftsfähiger sind.
Dieses Dossier blickt auf unterschiedliche Aspekte von zukunftsorientierten und nachhaltigen Kompetenzen, die in der Arbeitswelt von morgen benötigt werden.
Im Fokus
- Im Fokus der Berufsbildung
- Berufsbildungsbericht
- Digitalisierung der Arbeitswelt: Arbeit, Berufsbildung und Industrie 4.0
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Arbeit und Qualifizierung
- Flüchtlinge: Ausbildung und Arbeitsmarktzugang
- Berufliche Bildung und Transfer
- Exzellenzinitiative Berufliche Bildung und Fachkräftestrategie
- Open Educational Resources (OER) und Berufsbildung
- Future Skills in der beruflichen Bildung
Berufsbildungssystem: Überblick zur Berufsausbildung in Deutschland
Institutionen
- Institutionen und Verbände zur Beruflichen Bildung
- Ministerien Bund-Länder (berufliche Bildung)
- Landesausschüsse für Berufsbildung
- Verbände (berufliche Bildung)
- Einrichtungen zur Berufsbildungsforschung und fachlichen Beratung
- Berufspädagogik an Universitäten. Fakultäten Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Universitäre Einrichtungen (Berufliche Bildung)
Politik
- Berufsbildungspolitik
- Schulische und außerschulische Berufsausbildung - Informationen zuständiger Ministerien und Behörden
- Exzellenzinitiative Berufliche Bildung und Fachkräftestrategie
- Reform des Dualen Systems
- Modellversuche in der beruflichen Bildung (BIBB)
- Materialien zur Berufsbildungspolitik: Plattformen, Publikationen, Perspektiven
Themen der Berufsbildungspolitik
- Themen der Berufsbildungspolitik
- Berufliche Bildung und Transfer
- Berufsbildungskooperation international und das duale Ausbildungssystem im Ausland
- Bildungsgerechtigkeit und Berufsbildung
- Corona und Berufsbildung: Auswirkungen und Unterstützung
- Demografischer Wandel Berufsbildung
- Demokratiebildung in der beruflichen Bildung
- Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)
- Digitalisierung der Arbeitswelt: Arbeit, Berufsbildung und Industrie 4.0
- Europäische Zusammenarbeit in der Berufsbildung
- Fachkräfteengpass und Fachkräftesicherung
- Gesetzlicher Mindestlohn und Praktika.
- Mobilität
- Nachhaltigkeit in der Berufsbildung
- Qualitätssicherung in der Berufsbildung
Rechtliches, Berichte und Statistiken
Berufsbildungsforschung
Berufe
Förderung von Ausbildung
- Förderung von Ausbildung am Übergang Schule - Beruf und zielgruppenspezifisch
- Förderung von Ausbildung in den Bundesländern (außerschulische Ausbildung)
- Förderprogramme und Ausbildungsplatzinitiativen
- Berufsorientierung (Förderung von Ausbildung)
- Berufsausbildungsvorbereitung - Übergangssystem
- Zielgruppenspezifische Förderansätze und -programme (Ausbildung)
- Förderung von Ausbildung (finanziell)
Berufsschulwesen
Didaktik (berufliche Bildung)
Ausbilderinnen und Ausbilder
Schulabgänger: Ausbildung, Berufs- und Studienwahl
Podcast: Bildung auf die Ohren
Neuigkeiten
- Berufsbildungsbericht 2025
- Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2025. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung
- FIT GREEN sucht Jugendliche für Formatentwicklung
- Erasmus+: EuroApprentices - Go. Learn. Share.
- Fachkräfte gewinnen und halten - Wie Engpassbereiche attraktiver werden.
- IAB: Ungenutzte Potenziale: Migration und Ausbildung
Schon entdeckt?
Veranstaltungen
- Aktuelle Veranstaltungen im Bereich Berufsbildung
- Bildung und Betrieb in der Transformation?
- Einstieg Berufe live Rheinland
- Das deutsche Ausbildungssystem stärken: Herausforderungen und Lösungsansätze, um junge Erwachsene in und durch die Ausbildung zu bringen
- Jahreskongress Berufliche Bildung
- DIE-Forum Weiterbildung 2025: KI für lebenslanges Lernen - Chancen, Herausforderungen und Kompetenzen
- Fortbildung aufsuchende politische Bildung am Arbeitsplatz
-
Schulabgänger