Förderpädagogik/ Inklusion
Der Themenbereich informiert über die Entwicklung hin zu einem inklusiven Bildungssystem, die sonderpädagogische Förderung, zu Behindertenpolitik und Interessenvertretung sowie über Formen der Behinderung und Unterstützungssysteme.

Am 2. April ist Welt-Autismus-Tag
Jährlich am 2. April findet der internationale Welt-Autismus-Tag statt. Er wurde von den Vereinten Nationen auf der 76. Plenarsitzung am 18. Dezember 2007 eingeführt und im Jahr 2008 erstmals begangen. An diesem Tag finden zahlreiche Aktionen statt, um auf das Thema Autismus und die Belange autistischer Menschen aufmerksam zu machen.
Anläßlich dieses Welttages haben wir drei Linkempfehlungen herausgesucht:
Die Webseite der Vereinten Nationen bietet Informationen zum Welttag und weiterführende Links und Dokumente.
Unser Dossier enthält Hintergrundinformationen zum Erscheinungsbild von Autismus-Spektrum-Störungen und Asperger-Syndrom, listet Vereine und Organisationen, die Informationen und Beratung bieten, beleuchtet Aspekte des Schulbesuchs und verlinkt auf Forschungseinrichtungen und -projekte.
Der Podcast "Spektrakulär – Eltern erkunden Autismus" lässt Betroffene, Angehörige und Fachkräfte zu Wort kommen, die über ihre Erfahrungen berichten.

Inklusion durch Partizipation
"Nichts über uns ohne uns!" Dieses Motto der Behindertenbewegung fordert aktive Mitbestimmung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein und unterstreicht das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben sowie gesellschaftliche Teilhabe ohne Barrieren. Das Recht auf uneingeschränkte Partizipation wird durch die 2008 in Kraft getretene UN-Behindertenrechtskonvention gestützt.
Die folgende Auswahl von Redaktionsseiten bietet Informationen zum Stand der Entwicklung von Teilhabe und Inklusion, zu vorhandenen Barrieren und Möglichkeiten ihrer Überwindung sowie zu zahlreichen Institutionen und Organisationen der Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen.
Leben mit Behinderung: Institutionen, Recht, Statistik, Berichte
Inklusion
- Inklusion
- Was ist Inklusion?
- UN-Behindertenrechtskonvention
- Entwicklung von Teilhabe und Inklusion
- Rechtsgrundlagen, Empfehlungen, Beschlüsse zur inklusiven Bildung in den Ländern
- Meinungen und Positionen zur Inklusion
- Kosten der Inklusion
- Statistiken zu Behinderung und Teilhabe
- Inklusion / Integrative Erziehung in der Kita
- Inklusive Schule
- Schulbegleiter / Schulassistenz / Integrationshelfer / Inklusionshelfer
- Inklusion in der beruflichen Bildung: Förderansatz Inklusion
- Inklusion an Hochschulen. Teilhabe für Studierende mit Beeinträchtigungen und Behinderungen
- Erwachsenenbildung und Inklusion
- Sozialpädagogik / Soziale Arbeit und Inklusion
- Forschungsprojekte zur inklusiven Pädagogik
- Inklusion und digitale Bildung von Menschen mit Behinderung
Förderpädagogik / sonderpädagogische Förderung
Ausbildung / Studium / Beruf
- Ausbildung / Studium / Beruf und Behinderung
- Übergang Schule - Beruf und Behinderung
- Behinderung und Studium
- Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Berufsausbildungsvorbereitung: Hintergründe. Erfahrungs- und Forschungsberichte
- Berufsbildung und Behinderung / Werkstatt für Behinderte
- Berufliche Integration und Behinderung
- Wissenschaft und Behinderung
- Berufliche Rehabilitation und Behinderung
- Erwachsenenbildung und Behinderung
Eltern und das Thema Behinderung
Formen der Behinderung
Ausgewählte Themen sonderpädagogischer Förderung
Schon entdeckt?
- Arbeitsmaterialien "Wie geht Demokratie?". Inklusive politische Bildung
- Metavorhaben Inklusive Bildung (MInkBi)
- So gelingt die Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen. Kooperation und Kommunikation als zentrale Stellschraube für eine erfolgreiche Umsetzung
- Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention
- Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken: Innovative Impulse aus Praxis, Technik und Didaktik
- Fundus Inklusion
- Ansatzpunkte für erfolgreiche Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit (drohender) Behinderung - eine Studie aus Sicht der Betroffenen.
- Hilfe für ukrainische Flüchtende mit Behinderungen
- Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache
- Studie zu schulischer Inklusion
Überblicksdarstellungen zu Förderpädagogik und Inklusion in Deutschland
Information in English
Häufig gesucht
Kooperationen
-
Universitätsbibliothek Dortmund
Der Themenbereich wurde von 2002-2014 durch die Universitätsbibliothek Dortmund aufgebaut und betreut und wird nun vom Deutschen Bildungsserver weiter gepflegt.