Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Sozialarbeit / Sozialpädagogik"

EWFT-Stellungnahme zur staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in
Der Erziehungswissenschaftliche Fakultätentag (EWFT) hat am 07.04.2025 eine Stellungnahme zur staatlichen Anerkennung der Absolvent*innen der universitären erziehungswissenschaftlichen Studiengänge mit [...]
30.04.2025
Mythos Neutralitätsgebot. Eine Handreichung
"Die Begriffe 'Neutralitätsgebot' oder 'Neutralitätspflicht' geistern durch die Landschaft der Kinder- und Jugendarbeit und die Felder der Kinder- und Jugendbildung. Sie werden insbesondere von rechten Akteuren politisch [...]
17.03.2025
Digital gegen Radikalisierung – E-Learning-Plattform von Violence Prevention Network
Auf der E-Learning-Plattform von Violence Prevention Network finden Fachkräfte, Multiplikator*innen und Interessierte kostenfreie Online-Kurse zur Radikalisierungsprävention, Extremismusprävention und Deradikalisierung. Das [...]
17.03.2025
Politische Einstellungen und Wahlverhalten junger Menschen. Analyse
Die politischen Einstellungen und das Wahlverhalten unter jungen Menschen in Deutschland zeigen sich als äußerst komplex und vielschichtig. Die Analyse drei aktueller Studien bietet dazu einen tieferen Einblick. Hierzu hat die [...]
17.03.2025
Online-Kurs "Gaming und Rechts­extremismus"
Der Kurs dreht sich darum, wie digitale Spiele den Alltag von Jugendlichen prägen und wie Rechtsextreme digitale Spiele für ihre Zwecke missbrauchen. Er geht außerdem darauf ein, wie das Thema Rechtsextremismus und digitale [...]
18.03.2025
Beratungskompass Verschwörungsdenken: Orientierung, Materialien und Rat rund um das Thema Verschwörungsdenken
Auf dem Portal finden Sie neben Materialien und Lernangeboten zum Thema Verschwörungsdenken auch eine Suchoption für Beratungsstellen vor Ort. Zudem bietet die Violence Prevention Network gGmbH eine Telefon-Hotline und einen [...]
12.03.2025
Programmevaluation "Demokratie leben!": Publikationen des Deutschen Jugendinstituts
Auf dieser Seite des Deutschen Jugendinstituts (DJI) stehen sämtliche Publikationen der wissenschaftlichen Evaluation zum Bundesprogramm "Demokratie leben!" zum Download zur Verfügung.
11.03.2025
DJI Impulse 1/2021: Politische Bildung von Anfang an. Wie Kinder und Jugendliche Demokratie lernen und erfahren können
Im Schwerpunkt dieser Ausgabe des Forschungsmagazins des Deutschen Jugendinstituts (DJI) sind folgende Beiträge erschienen: Zu jung für Politik? (Christian Lüders); "Politische Bildung muss sich zu einer [...]
11.03.2025
E-Learning-Kurs zum Thema Antimuslimischer Rassismus
Der E-Learning-Kurs vermittelt in vier Modulen Fachwissen zu Rassismus, seiner strukturellen Ebene und Entstehungsgeschichte. Der kostenlose Online-Kurs richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator*innen der Kinder- und Jugendarbeit [...]
10.03.2025
Demokratiebildung in der Ganztagsgrundschule. Handreichung mit Praxisbeispielen
Die Handreichung möchte mithilfe von Praxisbeispielen und Empfehlungen dazu anregen, die pädagogische Praxis im Ganztag im Hinblick auf demokratiebildende Prozesse zu reflektieren. Sie richtet sich vorwiegend an Lehrkräfte [...]
05.03.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage