Initiative für einen handlungsfähigen Staat. Abschlussbericht
[ Initiative für einen handlungsfähigen Staat. AbschlussberichtLink defekt? Bitte melden! ]
Diese überparteiliche Initiative unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten zielte darauf ab, Empfehlungen zur Stärkung von Staat und Demokratie in Deutschland zu entwickeln. Sie wurde von einer an der Hertie School verankerten Geschäftsstelle koordiniert und von vier Stiftungen unterstützt. Ziel der Initiative war es, die Funktionsfähigkeit des deutschen Staates zu stärken, indem die Hindernisse in der öffentlichen Verwaltung und den politischen Entscheidungsprozessen identifiziert und die notwendigen Reformschritte herausgearbeitet und vorgeschlagen wurden. Der Abschlussbericht wurde am 14. Juli 2025 veröffentlicht und berücksichtigte auch Stellungnahmen und Rückmeldungen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen, Forschender sowie von Führungskräften und Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung. Auch Alumnae und Alumni der Bucerius Law School, der Hertie School und des Mercator Kollegs für Internationale Aufgaben wurden als Vertreter:innen junger Generationen in die Ausarbeitung der Reformvorschläge einbezogen. Für den Bereich Bildung wurden folgende Empfehlungen erarbeitet:
Die Zuständigkeiten für Bildung in Bund, Ländern und Kommunen werden eindeutig geordnet.
Zur Stärkung der Bildung und der Schulen wird ein Nationaler Bildungsrat gegründet.
Schulen erhalten mehr Selbstbestimmung.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Abschlussbericht, Bildung, Bildungsrat, Demokratie, Effizienz, Empfehlung, Handlungsfähigkeit, Initiativgruppe, Schulautonomie, Staat, Staatliche Lenkung, Verwaltung, Zukunftsfähigkeit, Zuständigkeit, Entscheidungsprozess,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Initiative für einen handlungsfähigen Staat, Geschäftsstelle am Centre for Digital Governance der Hertie School, Kontakt: staatsreform@hertie-school.org |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.ghst.de/ |
Zuletzt geändert am | 17.07.2025 |