Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok
[ Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok Link defekt? Bitte melden! ]
Das E-Book "Safer TikTok" informiert über das Problemfeld Antisemitismus und Hassrede auf TikTok, liefert Hintergrundwissen, analysiert die unterschiedlichen Erscheinungsformen und diskutiert verschiedene Möglichkeiten, aktiv zu werden. Es richtet sich dabei insbesondere an alle, die im pädagogischen Kontext mit TikTok zu tun haben, aber auch an Creator:innen und Nutzer:innen, die sich antisemitismuskritisch auf der Plattform bewegen möchten.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Schlagwörter
Antisemitismus, Hass, Medienkompetenz, TikTok, Hate Speech, Soziale Netzwerke,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Kurs/Onlinekurs/Virtuelles Seminar/MOOC/Web-Seminar |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | academy@stiftung-evz.de |
Erstellt am | 01.06.2025 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.stiftung-evz.de |
Adresse der Bezugsquelle | Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) Friedrichstraße 200 (Aufgang B) 10117 Berlin |
Zuletzt geändert am | 17.07.2025 |