Die Interventionsstudie untersucht die Adäquatheit, die Effektivität und die Konsequenzen der Verwendung des Programmes Kleine Schritte und von Yoga, im Hinblick auf die Entwicklung von Vorschulkindern mit Autismus Spektrum Störungen [...]
05.01.2011
Durch die Bestrebungen und mit der Unterstützung von Fachleuten und Wissenschaftlern wurde das Frühfördersystem in Taiwan mittels der Verankerung des Kinderwohlfahrtsgesetzes 1993 Schritt für Schritt geplant und aufgebaut, wobei die [...]
23.04.2008
Der Beitrag gibt einen Überblick über die gesetzlichen Möglichkeiten und die strukturellen Maßnahmen, die im Land Brandenburg für die gemeinsame Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern von 1990 bis 1998 geschaffen [...]
30.03.2016
Spracherwerbsstörungen stellen ein Entwicklungsrisiko ersten Ranges dar. Die Forderung nach frühzeitiger Intervention ist allgegenwärtig. Gleichwohl besteht nach wie vor erhebliche Unsicherheit über die Wirksamkeit von [...]
14.04.2023
Spracherwerbsstörungen zählen nicht nur zu den verbreitetsten Auffälligkeiten im Kleinkind- und Vorschulalter, sondern bergen auch ein immenses kognitives wie sozio-emotionales Entwicklungsrisiko. Expert(innen) [...]
21.03.2023
Die Diplomarbeit gliedert sich in die Kapitel: 1. Einleitung, 2. Frühförderung und Familienbegleitung (Definition), 3. Annäherungen an die Lebenswirklichkeit der Familie mit einem von Behinderung bedrohten oder betroffenen Kind, 4. [...]
10.10.2005
Der Vortrag behandelt außer den ersten Konfrontationen der Autorin mit ´Early Intervention`, die Integration einer effektiveren Förderung im alltäglichen Umgang mit Kindern, mit einer Entwicklungsverzögerung, wie [...]
13.04.2021
In dem Internetangebot von bidok werden Volltexte zum Themenbereich Vorschule zusammengestellt.
08.02.2005
Die Kinder der Rabenvögel-Gruppe des Kindergarten an der Schule für Körperbehinderte - Aschaffenburg lernen nach dem Konzept der Konduktiven Förderung nach PETÖ, das auf dieser Seite vorgestellt wird. Seit Mitte der 80er Jahre wird [...]
04.06.2003
In dieser Diplomarbeit wird die physische und psychische Situation von Frühgeborenen näher beleuchtet, nach Defiziten und Beeinträchtigungen dieser zarten Geschöpfe gesucht, Therapien aus der Literatur vorgestellt und [...]
20.04.2023