Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Gesundheitserziehung"

Für Milchforscher und Joghurtdetektive - Ernährungsbildung in der Grundschule
So viele Sachen aus Milch – das weckt die Neugier der Kinder. Sie bereiten süße und herzhafte Speisen für ihre Milch-Kostbar zu und spüren die Zuckermengen in beliebten Milchprodukten auf. In anderen Modulen verfolgen die Kinder den [...]
17.07.2025
Für Gemüseforscher und Obstdetektive Ernährungsbildung in der Grundschule
Forschen, schmecken und unser Klima schützen: Das und vieles mehr steckt in den 31 Modulen zu Gemüse und Obst. Die Kinder hinterfragen die Herkunft und Saisonzeiten unserer Gemüse- und Obstvielfalt, schnippeln frisches, heimisches Obst [...]
17.07.2025
Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun? Unterrichtsmaterial ab Klasse 8
In diesem Unterrichtsmodul erarbeiten sich Jugendliche die wichtigsten Daumenregeln für mehr Klimaschutz beim Essen. Dabei schauen sie nicht nur auf ihr persönliches Essverhalten, sondern auch auf ihre direkte Umgebung: Wie leicht macht [...]
17.07.2025
SchmExperten - Ernährungsbildung in den Klassen 5 und 6
Im Mittelpunkt dieses Unterrichtkonzeptes für die Klassen 5 und 6 steht die Praxis: Die Jugendlichen bereiten selbstständig kleine kalte Gerichte im Klassenzimmer zu und genießen sie gemeinsam. Alle Praxiseinheiten zielen darauf ab, [...]
16.07.2025
Der BZfE-Qualitätsfächer für Lebensmittel
Schmeckt! Schmeckt nicht! Diese einseitige Bewertung greift zu kurz für Joghurt, Pizza, Eis oder Wrap. Zu einer qualitätsbewussten Entscheidung gehört mehr, wie der BZfE-Qualitätsfächer zeigt. Er bietet eine Orientierung über acht [...]
16.07.2025
So macht Essen Spaß - Entdeckerheft für die Elementarbildung und die Grundschule
Woher kommt die rote Nudelsoße? Wie sieht eine Erbsenschote von innen aus? Warum hat der Apfel eine Schale? Darf ich mit zum Einkaufen? Hinter diesen Kinderfragen könnte das Entdeckerheft mit den bunten Stickern stecken. Die vielen [...]
16.07.2025
Schülerwarentest mit Lebensmitteln - Methodenbaustein zur Verbraucherbildung in den Klassen 5 bis 13
Das Unterrichtsmaterial zeigt, wie sich mit der Methode Schülerwarentest praxisnahe Verbraucherbildung realisieren lässt. Das Motivierende an der Methode: Die Lernenden wählen selbst ihr Testprodukt, hinterfragen es kritisch, [...]
16.07.2025
Gemüsevielfalt entdecken - Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe I vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
Welches Gemüse liebst du und warum? Und woher kommt "Gemüse aus der Region"? Mit den 10 Unterrichtsbausteinen "Gemüsevielfalt entdecken" können Schülerinnen und Schüler selbst Antworten auf ihre Alltagsfragen finden. Durch den [...]
16.07.2025
"Obstvielfalt entdecken" - 12 Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe I vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
Ersetzen Smoothies wirklich frisches Obst? Und woher stammt "Obst aus der Region"? Mit den 12 Unterrichtsbausteinen "Obstvielfalt entdecken" können Schülerinnen und Schüler selbst Antworten zu ihren Alltagsfragen finden. Durch den [...]
16.07.2025
Medienpaket „Mentale Gesundheit Teil I – Das biopsychosoziale Modell" ab Klasse 7 - im Medienportal der Siemens Stiftung
Mentales Wohlbefinden ist auch bei Jugendlichen ein wichtiger Aspekt von Gesundheit. Mit den vielfältigen Materialien des neuen Medienpakets erschließen sich Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 ein tieferes Verständnis für die [...]
24.06.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage