Fachbeiträge zu Medien im frühen Kindesalter
Studien
miniKIM-Studie 2023 – Kleinkinder und Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 2- bis 5-Jähriger in Deutschland
Seit 2020 hat der persönliche Zugang der Zwei- bis Fünfjährigen zu smarten Geräten zugenommen. Inzwischen verfügt jedes fünfte Kleinkind über ein eigenes Tablet und bereits jedes zehnte Kind über ein Handy oder Smartphone. Die Mehrheit der befragten Eltern sieht die Nutzung von Smartphones durch Kinder jedoch eher kritisch und ist der Ansicht, dass das Gerät für [...]
BLIKK-Medien-Studie 2017: Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien
Unter der Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten und mit Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit hat das Projekt BLIKK‐Medien (Bewältigung, Lernverhalten, Intelligenz, Kompetenz, Kommunikation - Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien) 5.573 Eltern und deren Kinder zum Umgang mit digitalen Medien befragt und gleichzeitig im Rahmen der üblichen [...]
Dokument von: Bundesministerium für Gesundheit
DIVSI U9-Studie: Kinder in der digitalen Welt
Für die Grundlagenstudie des SINUS-Instituts Heidelberg im Auftrag des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) wurden 1029 Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren sowie 1832 Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 8 Jahren befragt. In der Studie zur Internetnutzung konnte festgestellt werden: "Kinder bewegen sich bereits autark in der digitalen Welt. Rund 1,2 Millionen 3- bis [...]
DIVSI U9-Studie: Kinder in der digitalen Welt: Mehr Info
DIVSI U9-Studie: Kinder in der digitalen WeltLink als defekt melden
KIM-Studie – Kindheit, Internet, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger
Im Rahmen der Studienreihe KIM (Kinder, Internet, Medien) untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit 1999 das Medienverhalten von 6- bis 13-jährigen Kindern in Deutschland. Befragt werden jeweils rund 1.200 Kinder mündlich-persönlich sowie deren Haupterziehende, schriftlich zu folgenden Themenfeldern: Freizeitaktivitäten, Themeninteressen, [...]
'Wo Medienbildung draufsteht, steckt nicht unbedingt Medienbildung drin'. Eine Dokumentenanalyse von Bildungsplänen und Curricula in Ausbildung und Studium zur frühkindlichen Medienbildung und -erziehung.
Medienerziehung und Medienbildung spielen nach wie vor eine marginale Rolle in der pädagogischen Praxis von Einrichtungen der frühkindlichen Bildung in Deutschland. Welcher Bedeutung Medienerziehung und -bildung auf der Ebene von Handlungsleitfäden und Curricula in den Bildungsplänen der Bundesländer zukommen, wurde mittels einer Dokumentenanalyse der Bildungspläne für den (früh)kindlichen Bereich, der [...]
Zur Verankerung von Medienerziehung in den Bildungsplänen für Kindertageseinrichtungen.
Kinder werden heute in eine mediatisierte Welt hineingeboren und ihr Alltag ist von Anfang an durch Medien geprägt. Neben den Eltern kommt auch den frühkindlichen Bildungseinrichtungen die wichtige Aufgabe zu, erste mediale Erfahrungen der Kinder aufzugreifen und sie auf einen souveränen Umgang mit Medien vorzubereiten. In den Bildungs- und Erziehungsplänen, die in den frühen 2000ern deutschlandweit [...]
Digitale Medien: Beratungs-, Handlungs- und Regulierungsbedarf aus Elternperspektive. Abschlussbericht.
"... das Projektvorhaben [zielte] darauf ab, grundlegende Daten zur Bewertung des Informations- und Beratungsbedarfs von Eltern sowie zu ihrer Erreichbarkeit mit medienerzieherischen Angeboten bereitzustellen. Weitere Untersuchungsschwerpunkte waren: die altersabhängige Gewährung der Internetnutzung von Kindern in Zusammenhang mit der jeweiligen Gerätetechnologie, das Verhältnis von technischem und [...]
Textsammlungen
DJI-Thema: Medien
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) erforschen das Medienverhalten von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. Neben der Mediennutzung stehen Fragen der Medienerziehung und des Kinderschutzes im Fokus. Das Online-Dossier des DJI gibt einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse zum Thema.
nifbe: Fachbeiträge zur Medienkompetenz / Medienpädagogik
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) versammelt auf dieser Seite Fachbeiträge zur Medienkompetenz und Medienpädagogik in der Kita.
nifbe: Fachbeiträge zur Medienkompetenz / Medienpädagogik: Mehr Info
nifbe: Fachbeiträge zur Medienkompetenz / MedienpädagogikLink als defekt melden
Kita-Handbuch: Medienerziehung und informationstechnische Bildung
Das Kita-Handbuch verlinkt hier Fachbeiträge zur Medienerziehung in der Kindertagesstätte.
Kita-Handbuch: Medienerziehung und informationstechnische Bildung: Mehr Info
Kita-Handbuch: Medienerziehung und informationstechnische BildungLink als defekt melden
Die Literaturdatenbank zum Kinder-, Jugend- und Bildungsfernsehen: IZI-Datenbank.de
Internationale Literaturdatenbank zum Kinder-, Jugend- und Bildungsfernsehen. Nachweise von Büchern, Artikeln, Forschungs- und Tagungsberichten, Dissertationen und grauer Literatur. Recherche in deutscher und englischer Sprache möglich.
Einzelne Fachbeiträge
Förderung digitaler Kompetenzen von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Empirische Befunde und konzeptionelle Grundlegung.
Kinder wachsen von Geburt an in einer zunehmend von Digitalität geprägten Welt auf. Dennoch gibt es kaum geeignete Modelle für die Förderung von digitalen Kompetenzen im Kontext der Frühen Bildung. Helen Knauf geht zunächst der Frage nach, welches Wissen und welche Fähigkeiten unter Sechsjährige im Umgang mit digitaler Technik benötigen. Der schulischen Logik von strukturierten Unterrichtseinheiten [...]
Nutzung digitaler Medien für die pädagogische Arbeit in der Kindertagesbetreuung. Expertise des IFP im Auftrag des BMFSFJ.
Die Expertise des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP) gibt Einblicke in die digitale Welt der Kindertagesbetreuung. Sie zeigt unter anderem auf, wie digitale Medien in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege genutzt werden, welche Angebote bereits existieren und welche Vor- und Nachteile der Einsatz digitaler Medien mit sich bringt. (DIPF/Verlag).
Nutzung digitaler Medien für die pädagogische Arbeit in der Kindertagesbetreuung. Kurzexpertise im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
In der Kurzexpertise wird untersucht, wie digitale Medien in Deutschlands Kitas bereits zum Einsatz kommen. Im Fokus steht auch die Bedeutung pädagogischer Qualität und professioneller Kompetenz. Neben einer Reihe von Best Practice Beispielen veranschaulicht die Kurzexpertise auch die Anwendung digitaler Medien in verschiedenen Bildungsbereichen wie Natur, Musik oder Sprache. (DIPF/Verlag).
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Digitalisierung in der frühen Bildung. Der Umgang mit digitalen Medien im Spannungsfeld zwischen Schutzraum und Schlüsselkompetenz.
Das erste Dossier zum Thema "Bildung im Digitalen Wandel" beschäftigt sich mit der Bedeutung der Digitalisierung für das pädagogische Personal, in diesem Kapitel mit Schwerpunkt im Bereich der frühkindlichen Bildung. Dabei spielen besonders die Themen der Haltung und Kompetenz der Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen eine wichtige Rolle und stehen gleichzeitig in einem engen Verhältnis zu der Aus- und [...]
Digitalisierung der KiTa
Kita 2.0. Potenziale und Risiken von Digitalisierung in Kindertageseinrichtungen
Digitalisierung hat das Potenzial, die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen grundlegend zu verändern. Der digitale Wandel umfasst dabei wesentlich mehr als die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und bietet Potenziale und Risiken teils da, wo man sie nicht vermutet. Ein Beitrag in "Aus Politik und Zeitgeschichte", der Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament", [...]
Grünbuch Medienerziehung im Dialog. Förderliche und hinderliche Faktoren für eine gelingende Medienerziehung in frühkindlichen Bildungseinrichtungen unter Einbeziehung der Eltern und Familien. Zwischenbericht des Forschungs- und Praxisprojekts Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie.
Das vierjährige Forschungs- und Praxisprojekt "Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie" hat zum Ziel, Medienerziehung in Kitas zu erforschen und auszuloten, wie sich die medienerzieherische Begleitung in der frühkindlichen Bildung sinnvoll gestalten lässt. In diesem Grünbuch werden die Ergebnisse der einjährigen Forschungsphase zusammengefasst, insbesondere unter Berücksichtigung potenziell [...]
Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche. Eine Bestandsaufnahme.
Im vorliegenden Bericht analysieren namhafte Medienpädagoginnen und Medienpädagogen die Medienkompetenzvermittlung für Kinder und Jugendliche. Ausgehend von einer Bestimmung des Begriffs Medienkompetenz nehmen sie die wichtigsten Instanzen unter die Lupe, die Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung ihrer Medienkompetenz begleiten: Familie, Kindertagesstätten, Schule und die außerschulische Jugendarbeit. [...]
Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche. Eine Bestandsaufnahme.: Mehr Info
Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche. Eine Bestandsaufnahme.Link als defekt melden
Bildung braucht digitale Kompetenz. 1. Der Einsatz neuer Technologien in der frühen Bildung. Herausforderungen und Perspektiven.
Teil 1 des Projektes fokussiert auf die frühe Bildung, also auf Bildungsinstitutionen und Bildungsprozesse während der ersten 10 Jahre der kindlichen Entwicklung und Bildung. Zudem wird hier ein Überblick über bisherige Initiativen und Projekte auf nationaler Ebene gegeben, die im Kontext der Digitalisierung in der frühen Bildung realisiert wurden. (DIPF/Orig.).
Zwischen Bewahren und Fördern – Professionalisierung der frühen Medienbildung
Mit der Mediatisierung der Gesellschaft verändert sich auch das Aufwachsen von Kindern und somit der Bildungs- und Erziehungsauftrag in der Kindertagesbetreuung. Das Lernen mit Medien und das Lernen über Medien leistet einen unverzichtbaren Beitrag, um Kinder mit den Möglichkeiten unserer mediatisierten Welt vertraut zu machen. Gleichzeitig gilt es auch, sie vor Risiken zu schützen, indem ein [...]
Zwischen Bewahren und Fördern – Professionalisierung der frühen Medienbildung: Mehr Info
Zwischen Bewahren und Fördern – Professionalisierung der frühen MedienbildungLink als defekt melden
"Tablets sind Werkzeuge genauso wie Stifte oder Knete". Der Einsatz digitaler Medien in der Kita
Im Oktober 2015 startete das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz das Tablet-Modellprojekt ´KiTab Rheinland-Pfalz´. In ausgewählten Kindertagesstätten lernen Kinder im Vorschulalter den bewussten Umgang mit digitalen Geräten. Das Kooperationsprojekt ist eines der ersten wissenschaftlich begleiteten Tablet-Projekte in Kitas bundesweit. Im vorliegenden Artikel wird [...]
Spielend Lernen im Kindergarten. Neue Technologien im Einsatz
Dieses Kapitel behandelt den kindlichen Zugang zu neuen Technologien im Alltag. Da die Kinder von heute in einer Medienwelt aufwachsen und schon früh mit Medien und Medienprodukten in Kontakt kommen und diese auch nutzen, sind die vorschulischen Bildungsinstitutionen gefordert, aktive Medienarbeit zu leisten und dabei einen verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu fördern. In engem Zusammenhang mit dem [...]
Medienbildung in der Kita. Kinder stark machen für eine kompetente Mediennutzung
Es gibt verschiedene Gründe für distanzierte Haltungen gegenüber Medienarbeit in den Kitas. Manche sind berechtigt und nachvollziehbar. Dennoch: Medienarbeit mit Kindern unter sechs lohnt sich. Und sie lässt sich in die pädagogischen Konzepte von Kitas gut integrieren. Der folgende Beitrag ist der erste von insgesamt fünf, die nacheinander in der „klein&groß“ zu dem Thema „Medien in Kitas“ [...]
Medienbildung in der Kita. Die Nutzung und das Ausprobieren von Medienangeboten
Pädagoginnen stehen Medien oft besonders kritisch gegenüber. Mit deren Verteufelung kommt man aber einem souveränen Umgang damit nicht näher. Vielmehr geht es darum, eine sinnvolle Nutzung von Medien zu erlernen. Medien dienen auch der Unterhaltung, und genau das sollten wir auch Kindern zugestehen. Die Kita kann dafür einen Rahmen bieten und einen Raum eröffnen, in dem Medienangebote lustvoll erprobt [...]
Anregung statt Aufregung. Neue Wege zur Förderung von Medienkompetenz in Familien.
Technische Medien aller Art sind aus dem heutigen Alltagsleben von Familien nicht mehr wegzudenken. Wie selbstverständlich scheinen Fernsehen, Video, Computer und Internet, Radio, CD-Player, das Mobiltelefon oder Spielekonsolen in unser Leben hineinzuspielen. Doch welcher Umgang mit welchen Medien ist sinnvoll? Bereits Grundschulkinder nutzen heute schon Medien aller Art. Kinder haben aber noch nicht die [...]
Letzte Aktualisierung: 30.07.2024 – a.voelkerling@dipf.deDigitale Medien: Pro & Contra
-
Klax (2017): "Kinder der Zukunft" – Darum gehören digitale Medien in den Kindergarten
- DJI: Tablets im Kindergarten? Pro & Contra
- Kinder im Mittelpunkt: Frühe Bildung und Medien gehören zusammen. Positionspapier der GMK-Fachgruppe Kita
- Forschungsergebnis: Elektronische Medien können zu auffälligem Verhalten bei Vorschulkindern führen
bildungsserverBlog
Podcast "Bildung auf die Ohren"
Vorlesung im Netz
-
Vorlesung im Netz - Prof. Dr. Norbert Neuß: Medien und Frühkindliche Bildung (Videostream von nifbe - Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.)