Kita 2.0. Potenziale und Risiken von Digitalisierung in Kindertageseinrichtungen
Digitalisierung hat das Potenzial, die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen grundlegend zu verändern. Der digitale Wandel umfasst dabei wesentlich mehr als die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und bietet Potenziale und Risiken teils da, wo man sie nicht vermutet. Ein Beitrag in "Aus Politik und Zeitgeschichte", der Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament", herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Erziehende in Kindertagesbetreuung
ErzieherInnen
Beobachtung und Dokumentation
-
Elementarbildung
Pädagogik
Medienerziehung
Schlagwörter
Chance, Digitale Medien, Digitalisierung, Dokumentation, Elternarbeit, Erzieherin, Kind, Kindertagesstätte, Medienerziehung, Mediennutzung, Pädagogische Fachkraft, Portfolio, Risiko,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Helen Knauf |
Erstellt am | 28.06.2019 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
Gehört zu URL |
https://www.bpb.de/ |
Zuletzt geändert am | 03.02.2020 |