"Tablets sind Werkzeuge genauso wie Stifte oder Knete". Der Einsatz digitaler Medien in der Kita
Im Oktober 2015 startete das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz das Tablet-Modellprojekt ´KiTab Rheinland-Pfalz´. In ausgewählten Kindertagesstätten lernen Kinder im Vorschulalter den bewussten Umgang mit digitalen Geräten. Das Kooperationsprojekt ist eines der ersten wissenschaftlich begleiteten Tablet-Projekte in Kitas bundesweit. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf die Fortbildungen für die pädagogischen Fachkräfte, auf den Einsatz der Tablets in den Kitas sowie auf die wissenschaftliche Begleitung des Projekts eingegangen.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Praxis: Gute Beispiele und Modellprojekte
-
Elementarbildung
Pädagogik
Medienerziehung
Schlagwörter
Rheinland-Pfalz, Digitale Bildung, Digitale Medien, Kindergarten, Kindertagesstätte, Medien, Medieneinsatz, Medienerziehung, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Modellversuch, Projekt, Tablet PC, Vorschulalter, Digitale Medien, Kita, KiTab Rheinland-Pfalz, Medienbildung,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 11.02.2016 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 11.02.2016 |