Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Knauf, Helen

Förderung digitaler Kompetenzen von Kindern in Kindertageseinrichtungen.

Empirische Befunde und konzeptionelle Grundlegung.

h t t p s : / / w w w . d o i . o r g / 1 0 . 3 6 1 8 9 / w i f f 2 2 0 2 4Externer Link

h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 3 6 1 8 9 / w i f f 2 2 0 2 4Externer Link

h t t p s : / / w w w . w e i t e r b i l d u n g s i n i t i a t i v e . d e / p u b l i k a t i o n e n / d e t a i l / f o e r d e r u n g - d i g i t a l e r - k o m p e t e n z e n - v o n - k i n d e r n - i n - k i n d e r t a g e s e i n r i c h t u n g e nExterner Link

Kinder wachsen von Geburt an in einer zunehmend von Digitalität geprägten Welt auf. Dennoch gibt es kaum geeignete Modelle für die Förderung von digitalen Kompetenzen im Kontext der Frühen Bildung. Helen Knauf geht zunächst der Frage nach, welches Wissen und welche Fähigkeiten unter Sechsjährige im Umgang mit digitaler Technik benötigen. Der schulischen Logik von strukturierten Unterrichtseinheiten setzt sie das frühpädagogische Prinzip der alltagsintegrierten Förderung entgegen und skizziert Zugänge, wie Fachkräfte digitale Kompetenzen im Kita-Alltag anregen können. (übernommen).

Schlagwörter

Kompetenz, Wissen, Bildungsforschung, Kompetenzerwerb, Digitale Medien, Medienkompetenz, Förderung, Kind, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Frühpädagogik, Lehrer, Unterrichtstechnologie, Digitalisierung, Pädagogische Fachkraft, Kompetenzentwicklung,

Quelle München: Deutsches Jugendinstitut, Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (2024), 43 S., URL des Volltextes: https://www.doi.org/10.36189/wiff22024; https://doi.org/10.36189/wiff22024; https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/detail/foerderung-digitaler-kompetenzen-von-kindern-in-kindertageseinrichtungen
Reihe WiFF Expertisen#Bd.#57
Beigaben Literaturangaben; Anhang
Zusatzinformation Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1338067532/04
Sprache deutsch
Dokumenttyp Monographie
ISBN 978-3-86379-520-7
DOI 10.36189/wiff22024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage