Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Drogenmissbrauch bei Berufsschülern: Wie Lehrkräfte helfen können

h t t p s : / / h u b b s . s c h u l e / a r t i c l e / i m - f o k u s / d r o g e n m i s s b r a u c h - b e i - b e r u f s s c h u e l e r nExterner Link

Der Missbrauch von Alkohol, Cannabis und anderen Drogen ist ein Thema, das in der Jugend- und Ausbildungsphase immer wieder besorgniserregend ist. Dabei sind Jugendliche besonders experimentierfreudig im Konsum unterschiedlichster Substanzen. Der Griff zu Drogen kann verschiedene Ursachen haben: Überforderung mit dem neuen Lebensabschnitt, Gruppenzwang, Neugier oder der Wunsch nach Zugehörigkeit sind nur einige Beweggründe. Die körperlichen und psychische Folgen, ob kurzfristig oder langfristig, sind häufig nicht absehbar. Umso wichtiger ist es als Lehrkraft, dieses Thema sensibel anzugehen, frühzeitig Unterstützung anzubieten und im Vorfeld Aufklärungsarbeit zu leisten. 

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Aufklärung (Information), Beratung, Berufsausbildung, Drogenkonsum, Früherkennung, Schulsozialarbeit, Berufschule,

Bildungsbereich Berufsbildung
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit HUBBS Redaktion
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://hubbs.schule/‌
Zuletzt geändert am 02.07.2025

Thematischer Kontext

  1. Berufliche Bildung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage