Der Begriff Migrationshintergrund ist eng verknüpft mit dem Begriff der sozialen Benachteiligung. Ein positives Selbstkonzept wird beeinflußt durch Erfolg in Schule und Beruf. Aus sonderpädagogischer Sicht stellt sich die Frage, welche [...]
22.02.2016
Wie finden sich schwerhörige und gehörlose Menschen im Alltag zurecht? Wer spricht und versteht ihre Sprache? In den USA muss jeder Beamter während seiner Ausbildung die Gebärdensprache lernen - aber wie sieht es in Deutschland und [...]
17.11.2006
Die Kindersuchmaschine ´´Helles Köpfchen´´ stellt in einem kurzen Artikel die Ausstellung ´´Dialog im Dunkeln´´ vor. Eine Kinderreporterin berichtet, wie sie sich als Sehende in den abgedunkelten Ausstellungsräumen zurecht [...]
15.11.2006
Mit den Händen sprechen - das ist für Gehörlose ganz selbstverständlich. Wie Gebärdensprache funktioniert und wie sich taube Menschen unterhalten, wird hier erklärt.
12.09.2016
Die Erforschung und Messung der Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen ist in der Medizin ein relativ neues Themengebiet, das seit einigen Jahren zunehmende Beachtung erfährt. Einige Forschungsansätze sind aus der [...]
20.06.2006
Die Tabuisierung des Themas Behinderung, das Erleben von Berührungsängsten und Ausgrenzung, waren für Eltern in den 70er und 80er Jahren der Anstoß, darauf zu dringen, dass ihre behinderten oder von Behinderung [...]
05.11.2024
REHAkids ist ein Forum für Eltern behinderter Kinder und Babys. REHAkids richtet sich an alle, die mit besonderen Kinder zu tun haben - von leicht entwicklungsverzögerten oder körperbehinderten bis zu schwerbehinderten bzw. [...]
24.11.2021
In dem Internetangebot von bidok werden Volltexte zum Themenbereich Vorschule zusammengestellt.
08.02.2005
In dieser Rubrik des Kita-Handbuchs finden Sie Fachtexte zu Themen des Inklusionsbegriffs, zur gleichberechtigten Teilhabe in der Kita-Umgebung bis hin zu Beiträgen zum Thema Kinder mit besonderem Förderbedarf.
05.11.2024
Die mütterlichen Phantasien (und die des Vaters) enden nicht bei der Geburt. In Wirklichkeit setzt die Mutter den Entwurf von Plänen für ihre Kinder durch das ganze Leben hindurch fort. Bei unserer Arbeit müssen wir der Tatsache [...]
02.05.2007