Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Behindertenwesen"

Elternrechte in der UN-Behindertenrechtskonvention
Im Artikel 23 "Achtung der Wohnung und der Familie" sind die Rechte und Pflichten von Menschen mit Behinderungen in Bezug auf Fortpflanzung, Ehe und Familie sowie Elternschaft und die diesbezüglichen [...]
16.07.2025
socialnet Lexikon: Begleitete Elternschaft
Eine ausführliche Definition des Begriffs "Begleitete Elternschaft" (Synonym: Elternassistenz) mit weiterführenden Quellenangaben und Literaturhinweisen. Begleitete Elternschaft ist ein in der Fachpraxis [...]
16.07.2025
Elternschaft von Menschen mit Behinderung. Positionspapier der Staatlichen Koordinierungsstelle nach Art. 33 UN-BRK
Die Staatliche Koordinierungsstelle erläutert in ihrem Positionspapier vom 13.03.2012 die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) und die Situation behinderter Eltern in Deutschland. Abschließend wird der aus [...]
15.07.2025
Bayerischer Aktionsplan "Inklusion"
Im März 2013 hat die Bayerische Staatsregierung ihren Aktionsplan "Schwerpunkte der bayerischen Politik für Menschen mit Behinderung" verabschiedet. Hier sind die Schwerpunkte verankert, wie die [...]
25.02.2025
Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg
Ziel des neuen Aktionsplans ist es, Menschen mit Behinderungen eine vollumfängliche Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu ermöglichen.  Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hat die [...]
25.02.2025
Repräsentative Studie zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Das Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) in Bonn wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit der Durchführung einer "Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit [...]
19.02.2025
Zweiter Teilhabebericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen in Deutschland (2016)
Das Bundeskabinett hat am 18. Januar 2017 den zweiten Teilhabebericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen verabschiedet. Die Bundesregierung erstellt in jeder Legislaturperiode einen Bericht über die [...]
19.02.2025
Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Bemerkungen im Abiturzeugnis über die Nichtbewertung einzelner Leistungen sind grundsätzlich geboten
In seinem Urteil vom 22. November 2023 hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die in den bayerischen Abiturzeugnissen der an Legasthenie leidenden Beschwerdeführer im Jahr 2010 angebrachten Bemerkungen [...]
23.07.2024
Info-Portal: Menschen mit Behinderung
Das Portal widmet sich den Problemen und den Herausforderungen von Menschen mit Behinderung im Alltag, beschäftigt sich mit Maßnahmen, die eine inklusive und gerechtere Gesellschaft ermöglichen, und schaut auf [...]
15.04.2024
Checkliste digitale Barrierefreiheit: pdf-Dokumente
Schrittweise werden Barrieren in pdf-Dokumenten, insbesondere für sehbehinderte und blinde Nutzende, aufgeführt und ihre Behebung erläutert. Es ist stets besser, das ursprüngliche Word-Dokument schon vor der [...]
16.04.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage