Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Repräsentative Studie zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

h t t p s : / / w w w . b m a s . d e / D E / S o z i a l e s / T e i l h a b e - u n d - I n k l u s i o n / T e i l h a b e f o r s c h u n g / r e p r e s e n t a t i v e - s t u d i e - z u r - t e i l h a b e - v o n - m e n s c h e n - m i t - b e h i n d e r u n g e n . h t m lExterner Link

Das Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) in Bonn wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit der Durchführung einer "Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen" beauftragt. Mit dem Teilhabesurvey hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Neuland betreten. Erstmals liegen nun Daten zur Lebenssituation und zur Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen vor, die auf Basis einer neuen, menschenrechtsorientierten Definition von Behinderung erhoben wurden. Behinderung wird im Teilhabesurvey nicht länger als individuelles körperliches oder auch psychisches Defizit einzelner Menschen in den Blick genommen, sondern im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention als Ergebnis der Wechselwirkungen mit einer Umwelt, die zu Einschränkungen der Teilhabe führt. In die Erhebung wurden zudem auch Menschen mit Beeinträchtigungen einbezogen, die bislang in Befragungen häufig nicht selbst zu Wort kommen - etwa Menschen in Einrichtungen oder Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Die Studie wurde zwischen 2017 und 2021 durchgeführt.

Dokument von: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Deutschland, Abschlussbericht, Arbeit, Barrierefreiheit, Behinderter, Behinderung, Beschäftigung, Bildung, Einrichtung, Finanzielle Situation, Freizeit, Gesundheitszustand, Hindernis, Lebensbedingungen, Partizipation, Politisches Verhalten, Privathaushalt, Repräsentativstudie, Selbstbestimmung, Selbstversorgung, Soziale Erfahrung, Studie, Teilhabe, Unterstützung, Wohnsituation, Zugehörigkeit, Zwischenbericht, Beeinträchtigung,

Bildungsbereich Sonderschule / Behindertenpädagogik
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Erstellt am 01.06.2022
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Gehört zu URL https://www.bmas.de/DE/Soziales/Teilhabe-und-Inklusion/Teilhabeforschung/‌teilhabeforschung.html
Zuletzt geändert am 19.02.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage