Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Lehrerbildung"

Studie: „Quereinsteiger sind besser als ihr Ruf“ - beim Deutschen Schulportal
Der Anteil von Quer- und Seiteneinsteigerinnen sowie Quer- und Seiteneinsteigern im Schulbetrieb steigt seit Jahren – insbesondere in den Bundesländern, in denen der Lehrkräftemangel besonders groß ist. In Berlin zum Beispiel liegt [...]
18.07.2025
Förderung von Demokratiebildung in der Schule - vom Adenauercampus
Diese Fortbildung ist eine Kooperation von LernLust.JETZT! und Fobizz und vermittelt Wissen und Methoden zur Förderung von Demokratie durch Bildung. Sie zeigt, wie demokratische Prinzipien in Lernprozesse in der Schule integriert werden [...]
18.07.2025
Lehrkräftemangel: Seiteneinstieg in die Schule ohne Abitur – ein Streitgespräch
Vor allem Bundesländer, in denen der Lehrermangel besonders groß ist, senken die Hürden für den Seiteneinstieg in die Schule immer weiter ab. Schaden sie damit der Unterrichtsqualität oder sind diese Maßnahmen unerlässlich zur [...]
18.07.2025
Praktika an Deutschen Schulen im Ausland - bei lehrer-weltweit.de
Auslandserfahrung lässt sich auch schon im Studium sammeln. Lehramts- und DaF-Studierende können Lehramts- oder Unterrichtpraktika an den Deutschen Auslandsschulen (DAS) absolvieren. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet [...]
16.07.2025
Praktika an PASCH-Schulen
Deutsche Lehramts- und DaF-Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen von Lehramtsstudiengängen können ein Praktikum an PASCH-Schulen im Ausland absolvieren. Praktika sind an allen PASCH-Schultypen möglich. Informationen zu den [...]
16.07.2025
Praktikum an Schulen im Ausland
Lehramtsstudierende deutscher Universitäten können ein Lehramts- oder Unterrichtpraktikum an einer der 140 Deutschen Auslandsschulen (DAS) absolvieren. Da an diesen Schulen nach deutschen Lehrplänen unterrichtet und der deutsche [...]
16.07.2025
Lehren mit KI - Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen zu Künstlicher Intelligenz in Schule & Unterricht
Hier finden Sie verschiedene Workshops zu KI und ChatGPT für Schulleitungen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schülern, die sich folgenden Fragen widmen: Was muss ich als Lehrkraft oder Schulleitung über KI wissen? Welchen konkreten [...]
07.07.2025
Ableismus und seine Überwindung im Kontext Schule und Lehrkräftebildung
Der Begriff Ableismus ist dem englischen Wort ability („Fähigkeit“) entlehnt und bezieht sich auf diskriminierende Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Verhaltensmuster, die Menschen mit Behinderungen, Fähigkeiten [...]
02.07.2025
Lernen mit Achtsamkeit und Stille an Grundschulen und an weiterführenden Schulen - Weiterbildung für Lehrkräfte und pädagogisches Personal
"Lernen mit Achtsamkeit und Stille“ kombiniert das persönliche Wachstum mit praxisbezogenen Schulthemen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kultivieren ihre eigene Achtsamkeitspraxis, stärken ihre Resilienz und lernen individuelle und [...]
02.07.2025
Interview mit Prof. Dr. Katharina Scheiter und Muriel Schaber zum modularen Aufbau von Fortbildungen für eine bessere Adaption durch die Lehrkräfte
Der Projektverbund „Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von MIN-Lehrkräften“ (DigiProMIN) entwickelt forschungsbasierte modulare Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte für die Gestaltung guten [...]
26.06.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage