Diese Seite bietet kostenlose interaktive Werkzeuge für Bildung und Forschung: die Erzeugung von Zufallszahlen aus verschiedenen Wahrscheinlichkeitsverteilungen, zufällige und stratifizierte Stichproben, Mischen von [...]
10.02.2025
Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt „Open Access-Effekte“ (OASE, 2018-2023), durchgeführt von der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und dem GESIS – Leibniz-Institut für [...]
21.10.2024
Im Interview von Deutschlandfunk Kultur geht es um einen Film von 1948, der unter Beteiligung überlebender Frauen das Lagerleben in Auschwitz-Birkenau zu Zeiten des Nationalsozialismus nachzeichnet. Die Regisseurin Wanda Jakubowska [...]
02.05.2023
Informationen zu Studium und akademischer Lehre bezogen auf Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Wie können bei der Bewerbung um einen Studienplatz, studentischem Lernen und der Berufstätigkeit im akademischen Umfeld [...]
15.03.2023
Das Netzwerk hat zum Ziel, Bewusstsein für das Thema Machtmissbrauch in der Wissenschaft zu schaffen und Betroffenen eine von Organisationen unabhängige Beratung zu bieten. Es versteht sich darüber hinaus als Ansprechpartner [...]
13.03.2023
Zur Gewinnung analytischer Aussagen für die Steuerung der Zuwanderung betreibt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wissenschaftliche Forschung über Migrations- und Integrationsthemen. Die Aufgaben umfassen [...]
09.08.2022
Broschüre zu Urheberrecht in der Hochschullehrre und Forschung, mit Auszügen aus dem Gesetz. Themen sind u.a. Nutzungsrechte, Lizenzen, Open Access, Data Mining.
27.09.2023
Das Online-Tool prüft Texte nach den Regeln des Hamburger Verständlichkeitskonzepts auf Prägnanz, Ästhetik und Lesbarkeit. Verdächtige Stellen markiert das Tool und regt Anwender an, diese zu bearbeiten. Schülerinnen [...]
29.04.2020
Informationen für internationale Interessierte zur Aufnahme eines Doktorandenstudiums in Deutschland und Fördermöglichkeiten.
08.02.2023
Die International Max Planck Research Schools (IMPRS) sind seit dem Jahr 2000 Bestandteil der Doktorandenförderung der Max-Planck-Gesellschaft. Kennzeichen dieser Graduiertenprogramme an den Max-Planck-Instituten sind die [...]
21.06.2023