Jüdisches Leben in Deutschland ist so vielfältig wie die Gesichter der Menschen, die hier leben und wirken. Auf eine 1700 Jahre lange Geschichte wird zurückgeblickt, die reich ist an kulturellen Facetten. In der Literatur [...]
03.02.2022
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) bündelt das Wissen über die deutschsprachigen Frauenbewegungen und lädt dazu ein, Themen, Akteurinnen und Netzwerke der Frauenbewegungen aus zwei Jahrhunderten kennenzulernen. Dazu [...]
11.03.2021
Tagebuch des preußischen Beamten Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, der als Berater des russischen Zaren Alexander I. am Wiener Kongress teilnahm.
11.06.2015
Geschichte für alle in europäischen Zeitschriften des 19. Jahrhundert berührt vielfältige Aspekte und Ansätze: wissenssoziologische, gesellschaftliche, ökonomische, politische, kulturelle, mentalitätsgeschichtliche.
Diachron für [...]
17.06.2012
Periodischer Geschichtsatlas von Europa. Ein Atlas der die Geschichte Europas in 21 Karten darstellt, passend für jedes Jahrhundert vom Jahr 1 bis zum Jahr 2000. Testversion frei ansehbar, Vollversion ist kostenpflichtig , auch als CD-ROM [...]
23.04.2007
Hausarbeit (Volltext in HTML) über die Aufteilung der jüdischen Dreigemeinde in Hamburg 1812 in sieben Kapitel (68 S.) mit Quellen und Literaturverzeichnis. Staatsexamensarbeit im Fach Geschichte im Rahmen des 1. Staatsexamens für das [...]
12.10.2006
Hausarbeit über die irische Landfrage im 19. Jahrhundert. Dabei werden Lösungsansätze von Marx und Engels mit Ansätzen der Land League verglichen.
31.08.2006
Historische Quellen und Dokumente zur Geschichte des Deutschen Kaiserreichs (1871-1918/19)
28.02.2002
Historische Quellen und Dokumente zur deutschen Geschichte des 19. Jahrunderts (Deutsches Reich, Rheinbund, Deutscher Bund, Norddeutscher Bund, deutsche Einzelstaaten)
28.02.2002
Deutschland um 1800 / Peter Brandt (Hg.). Forschungsinstitut der
Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum. - Bonn, 1999. - 183 S. = 490 Kb, ISBN 3-86077-863-3
03.08.2001