"Geschichte für alle" in europäischen Zeitschriften des 19. Jahrhunderts
[ "Geschichte für alle" in europäischen Zeitschriften des 19. JahrhundertsLink defekt? Bitte melden! ]
Geschichte für alle in europäischen Zeitschriften des 19. Jahrhundert berührt vielfältige Aspekte und Ansätze: wissenssoziologische, gesellschaftliche, ökonomische, politische, kulturelle, mentalitätsgeschichtliche.
Diachron für das 19. Jahrhundert soll analysiert werden, mit welchen Themen und mit welchem Tenor Geschichte, in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Portugal und Polen vermittelt wurde. Welche politische Konjunktur und welches gesellschaftliche und kulturelle Klima nahm Einfluss auf Auswahl und Schwerpunktsetzungen bei den historischen Artikeln? Wie veränderte sich die Vermittlung und wie lässt sich dies erklären? Gefragt werden soll nach Meistererzählungen, deren wichtige Multiplikatoren die Zeitschriften waren. Dabei ist zudem von Interesse, ob vor allem nationale Narrative den Tenor bestimmten, oder ob es auch für das Europa des 19. Jahrhunderts spezifische Narrative gab, die aber nur in einer wie hier geplanten vergleichenden Untersuchung ermittelt werden können.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Sprach-, Geistes- und Kulturwissenschaften
Geschichtswissenschaft
Neuere Geschichte (1789- 1900)
Schlagwörter
Siegen, Projekt, Forschungsprojekt, Neuere Geschichte, Fachdidaktik, Forschung, Geschichtsdidaktik, Geschichte,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Claudia.Kraft@uni-siegen.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.uni-siegen.de/phil/geschichte/lehrstuehle/dgng/?lang=de |
Zuletzt geändert am | 17.06.2012 |