Neue und alte Techniken der Radierung
und der Edeldruckverfahren
Rezepte, Tipps, Tricks und Anleitungen aus fünf Jahrhunderten
Vom Hexenmehl und Drachenblut zur Fotopolymerschicht. Volltext in einzelnen Unterkapiteln (in neu sich [...]
29.01.2014
Eine Kunstrichtung der 90er Jahre fragt nach dem Ort der Kunst und nimmt diesen kritisch unter die Lupe. Kontextkunst kann als eine Anregung dienen, die Kunst in ihrem institutionellen Umfeld besser zu verstehen. Die Guggenheim-Ausstellung [...]
01.08.2006
In diesem Projekt wird durch das Erfinden, Gestalten und Programmieren eines interaktiven, nicht linearen Geschichtenraums ein komplexes visuell und sprachlich abstrahiertes Netz geschaffen, das Verknüpfungen zu konkreten [...]
10.05.2006
Mit alltäglichen Materialien wird eine Versuchsanordnung entwickelt, mit der sich eine Kettenreaktion auslösen lässt, die wie zufällig wirkt. Durch die Aufzeichnung des Ereignisses mit der Videokamera entsteht eine künstlerische [...]
20.06.2005
Im fächerverbindenden Unterricht zwischen Kunst, Informatik und Physik realisiert eine Klasse Mixed-Reality-Ausstellungen, die reale Objekte mit traditionellen künstlerischen Mitteln und programmierten Elementen verknüpfen. Das [...]
10.06.2005
Die neuen Medien und ihre vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten sind eine geeignete Plattform, um tradierte Bildgenres ins rechte Licht zu rücken. Ein schul- und fächerübergreifendes Projekt experimentiert mit alten Bildern und [...]
23.05.2005
Schülerinnen und Schüler einer Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt setzen sich mit der eigenen und fremden Perspektive auf die Welt auseinander und nutzen dabei digitale Medien. `Begegnungen auf Augenhöhe` ist ein [...]
02.05.2005
Die digitalen Medien sind aus dem heutigen Kunstunterricht nicht mehr wegzudenken. Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie sich in der Auseinandersetzung mit dem Selbstporträt digitale und analoge Medien im `Crossover` kreativitätsfördernd [...]
02.05.2005