Alles auf einen Blick: Die 50 abwischbaren Fotokarten bieten Küchen-Neulingen die wichtigsten Informationen und Anleitungen, um erstmals in der Küche zu arbeiten.
17.07.2025
Was steckt im Essen? Was macht eigentlich gutes oder schlechtes Essen aus? Geht es auch ohne Gentechnik, Pestizide und Co? Und was hat der brasilianische Regenwald eigentlich mit meinem Schnitzel zu tun? Nahrungsmittelskandale sind heute [...]
24.01.2022
Sonderpublikation des Lehrermagazins lebens.mittel.punkt´´ mit ernährungswissenschaftlichen Informationen rund um das Thema Ballaststoffe und beispielhaften Rezepten zur handlungsorientierten Ernährungsbildung in hauswirtschaftlichen [...]
20.04.2015
Vier Unterrichtsbausteine zur Ernährungsbildung in der Sekundarstufe als exemplarischer Lehr- und Lernpfad entlang der Getreidekette zu Ernährung, Kultur, Verarbeitung und Märkten.
1. Lebensmittel aus Getreide als [...]
22.04.2015
Mit den Unterrichtsbausteinen für die Lernküche werden Schüler*innen zu SchmExperten. Sie schulen ihre Sinne, erforschen Lebensmittel und Küchengeräte, bereiten warme Speisen zu und variieren Rezepte. Die Küchenpraxis ist eng [...]
16.07.2025
Auf dieser Seite sind alle Rezepte aus verschiedenen Sendungen zum Nachkochen aufgeführt.
24.11.2014
Wieviel Minuten braucht ein Frühstücksei? Wie schneidet man Zwiebeln ohne zu weinen? Und wie macht man eigentlich Butter? Bei zzzebra gibt es Tipps und leckere Rezepte für Frühstück und Mittagessen, außerdem [...]
20.10.2019
´´Blinde Kuh´´ verlinkt hier auf Kinderseiten mit Rezepten zum Backen.
22.01.2024
Wie wachsen Bananen? Was haben Bananen mit Korallenriffs und dem Clownfisch Nemo zu tun? Wie kann man den Menschen in den Tropen wirklich helfen? Informationen zur Geschichte des Bananenanbaus für Schüler und Lehrer.
12.01.2005
Infos für Kinder und Erwachsene rund um Kokosnüsse und Kokospalmen, zu Anbau, Ökologie, fairem Handel und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft, über Verarbeitung und zahlreiche Produkte aus Kokos.
12.01.2005