Sozialpädagogik
Willkommen im Themenbereich Sozialpädagogik des Deutschen Bildungsservers!
Hier erhalten Sie aktuelle und grundlegende Informationen zur Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit – zu Institutionen, Recht und Sozialberichterstattung, sozialpädagogischen Themenfeldern sowie Aus- und Fortbildung für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Bildungsaspekten.

Demokratiebildung, Deradikalisierung und politische Medienbildung in der Jugendarbeit
Demokratiefeindlichkeit und Extremismus fordern die demokratische Gesellschaft zunehmend heraus. Umso wichtiger ist es, der Radikalisierung von Jugendlichen – insbesondere im Internet – vorzubeugen und ihnen Wege zu einer Teilhabe in einer toleranten, vielfältigen Gesellschaft aufzuzeigen.
Was Jugendarbeit hierzu beitragen kann, das erfahren Sie in den folgenden beiden Dossiers. Diese enthalten praxisnahe Informationen und Materialien, aber auch Forschungsergebnisse und theoretisches Hintergrundwissen.
Im Fokus
- Im Fokus: Aktuelle Themen der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit
- Demokratie / Vielfalt – Radikalisierung / Extremismus
- Nahostkonflikt in der Jugendarbeit
- Außerschulische Jugendbildung / Lernorte
- Jugendliche in Deutschland
- Sozialpädagogik und Inklusion
- Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder - Ausbau und Qualität
Institutionen, Recht, Berichte, Statistik
Themenfelder
Medienbildung / Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
- Dossier spezial: Medienbildung und Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit und Digitalisierung
- Forschung: Jugend & digitale Medien
- Digitale Jugendarbeit / Medienkompetenz
- Jugendmedienschutz
- Jugendportale / Jugendserver
- Online-Beratung für Jugendliche
- Digitale Medien und Elternarbeit
- Medienpädagogische Weiterbildung
Sozialpädagoginnen/-pädagogen
Neuigkeiten
- Zur aktuellen Migrationsdebatte – im Kontext der Sozialen Arbeit
- Zehnter Familienbericht. Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder – Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen (mit Stellungnahme der Bundesregierung)
- Neunter Altersbericht der Bundesregierung: Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen
- Wissensplattform oja – Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit
- Startchancen – Länderüberblick. Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern
- Integrationsbarometer. Repräsentative Befragung zum Integrationsklima in Deutschland