Bildungs- und Sozialberichterstattung
Die Seite versammelt die für die Themen- und Handlungsfelder der Sozialpädagogik relevanten – zum Teil im Auftrag der Bundesregierung erstellten – Berichte: zu Kindern und Jugendlichen, Familien, Älteren, Armut und Reichtum, Bildung, Arbeitsmarkt, Gleichstellung, Teilhabe, Migration, Gesundheit sowie Drogen und Sucht.
Bildung in Deutschland 2024. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu beruflicher Bildung
Jeder nationale Bildungsbericht widmet sich einem gesonderten Schwerpunktthema, das zum jeweiligen Zeitpunkt von besonderer bildungspolitischer und bereichsübergreifender Relevanz ist. Das Schwerpunktkapitel 2024 befasst sich mit beruflicher Bildung. Thematisiert werden Strukturen und berufliche Bildungswege in den 3 Bildungsbereichen Ausbildung (mit den Sektoren duale Ausbildung, schulische Ausbildung und [...]
Sozialbericht - Ein Datenreport für Deutschland
Der Sozialbericht 2024 - Ein Datenreport für Deutschland (bisher: Datenreport. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland) wird herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung zusammen mit dem Statistischen Bundesamt, dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Zusammenarbeit mit dem [...]
Sozialbericht - Ein Datenreport für Deutschland: Mehr Info
Sozialbericht - Ein Datenreport für DeutschlandLink als defekt melden
17. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lage junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Der 17. Kinder- und Jugendbericht wurde am 18.09.2024 vorgelegt. Auf rund 600 Seiten analysiert er die Lage der jungen Menschen in Deutschland und die Situation der Kinder- und Jugendhilfe. Der Bericht macht deutlich: Die heutige junge Generation ist die diverseste, die es je gab. Allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gemein ist jedoch das Bedürfnis nach Orientierung und Sicherheit - das ist in [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kinder- und Jugendhilfereport 2024. Eine kennzahlenbasierte Analyse mit einem Schwerpunkt zum Fachkräftemangel.
Der Kinder- und Jugendhilfereport 2024 analysiert die Situation der Kinder- und Jugendhilfe anhand der wichtigsten sozial- und bildungsstatistischen Kennzahlen, etwa zur Inanspruchnahme, zu Trägern, zu Einrichtungen, zum Personal oder zu den Kosten. Dadurch bietet die Publikation einen zuverlässigen und aktuellen Überblick über die Entwicklung in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, ihren wichtigsten [...]
Zehnter Familienbericht. Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder – Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen (mit Stellungnahme der Bundesregierung)
Der Zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. Laut dem Bericht ist jede fünfte Familie in Deutschland allein oder getrennt erziehend. Das entspricht etwa 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren. Der Großteil der Alleinerziehenden sind Mütter. Der Anteil der Väter [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Neunter Altersbericht der Bundesregierung: Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen
Im Neunten Altersbericht werden die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen älterer Menschen in Deutschland dargestellt und es wird untersucht, ob gesellschaftliche Teilhabe für alle älteren Menschen in gleichem Maße möglich ist. Der Bericht zeigt, dass Teilhabechancen sozial ungleich verteilt sind. Dies wird besonders deutlich, wenn das Zusammenwirken mehrerer Merkmale [...]
Armuts- und Reichtumsbericht
Die Bundesregierung ist durch die Beschlüsse des Deutschen Bundestages vom 27. Januar 2000 und 19. Oktober 2001 aufgefordert, regelmäßig in der Mitte einer Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht als Instrument zur Überprüfung politischer Maßnahmen und zur Anregung neuer Maßnahmen vorzulegen. Der Armuts- und Reichtumsbericht wird in der Federführung des [...]
Dokument von: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Amtliche Sozialberichterstattung
Die Sozialberichterstattung der amtlichen Statistik liefert ein umfassendes Angebot an vergleichbaren Daten für Bund und Länder aus den Bereichen soziale Mindestsicherung sowie Armut und sozialer Ausgrenzung. Das gemeinsame Projekt der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder wird vom Arbeitskreis Sozialberichterstattung (AK SBE) getragen und umfasst im Wesentlichen zwei Bausteine: 1. [...]
Arbeitsmarktberichte der Bundesagentur für Arbeit - Monatsbericht
Der Bericht gibt einen Überblick über die aktuelle Entwicklung am Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland. Er informiert für den aktuellen Berichtsmonat zu Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, Erwerbstätigkeit, Einsatz von arbeitsmarktpolitischer Instrumente und zur Grundsicherung.
Arbeitsmarktberichte der Bundesagentur für Arbeit - Monatsbericht: Mehr Info
Arbeitsmarktberichte der Bundesagentur für Arbeit - MonatsberichtLink als defekt melden
Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
In jeder Legislaturperiode wird ein Bericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland erstellt. Diese Gleichstellungsberichte geben sowohl eine Bestandsaufnahme der Gleichstellung in Deutschland als auch Handlungsempfehlungen für zentrale Felder der Gleichstellungspolitik. Auf dieser Website erhalten Sie Informationen zu den bisherigen Gleichstellungsberichten, zur Sachverständigenkommission [...]
Gleichstellungsbericht der Bundesregierung: Mehr Info
Gleichstellungsbericht der BundesregierungLink als defekt melden
Dritter Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Teilhabe - Beeinträchtigung - Behinderung (2021)
Die Bundesregierung erstellt in jeder Legislaturperiode einen Bericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Dazu werden Daten aus unterschiedlichen Quellen ausgewertet. Der aktuelle Bericht steht in verschiedenen Fassungen zur Verfügung (als PDF, als Hörbuch, in Leichter Sprache, als Video in Deutscher Gebärdensprache).
Dokument von: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Migrationsbericht 2023
Der vom BAMF-Forschungszentrum erstellte Migrationsbericht 2023 wurde am 15. Januar 2025 durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat vorgestellt. Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die [...]
Gesundheitsberichterstattung des Bundes
Die Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Bundes informiert über die gesundheitliche Lage und die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung in Deutschland. Sie stützt sich dabei auf daten- und indikatorengestützte Beschreibungen und Analysen. Die Gesundheitsberichterstattung des Bundes versteht sich als dynamisches und in ständiger Aktualisierung begriffenes System. Sie bietet die gesundheitsbezogenen [...]
Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Mehr Info
Gesundheitsberichterstattung des BundesLink als defekt melden
Drogen- und Suchtbericht
Der jährliche Drogen- und Suchtbericht der Drogenbeauftragten der Bundesregierung ist eine umfassende Bestandsaufnahme der Verbreitung des Suchtmittelkonsums in Deutschland und gibt einen Überblick über alle neuen gesetzlichen Regelungen und Projekte im Themenfeld Drogen und Sucht. Er steht auf dieser Webseite zum Download zur Verfügung.