Zur aktuellen Migrationsdebatte – im Kontext der Sozialen Arbeit

Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) hat in einer gemeinsamen Stellungnahme mit dem Rat für Migration und weiteren Forschungsorganisationen zur politischen Orientierung an Fakten und der historischen Verpflichtung auf die Menschenrechte aufgerufen. Die wissenschaftlichen Vereinigungen "warnen anlässlich der Bundestagswahl 2025 eindringlich vor den Folgen einer Politik, die zunehmend grundlegende Menschenrechte missachtet und sich immer weniger an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert".
Soziale Arbeit trägt durch konkrete Integrationsarbeit und Demokratiebildung zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Diese Aufgaben werden erschwert, wenn politische Ziele wie Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe aus dem Blickfeld geraten.
In unseren Dossiers finden Sie Hintergrundinformationen und Materialien für die sozialpädagogische Praxis: