Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Politische Medienbildung für Jugendliche

Letzte Aktualisierung: 09.04.2025  –  a.voelkerling@dipf.de
    Logo zur Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers am 17. bis 21. März 2025 zum Thema
    Bildrechte: Deutscher Bildungsserver, CC BY-NC-SA 4.0

Positionspapiere

  1. Positionspapier der GMK (2024): Demokratie (mit-)gestalten. Politische Medienbildung als Schnittstelle von Medienpädagogik und Politischer Bildung
  2. Gemeinsames Positionspapier der Zentralen für politische Bildung zu politischer Medienbildung (2022)
  3. Positionspapier der AG Jugendarbeit/Jugendförderung der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter (2022): Politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit – Herausforderungen und Steuerungsmöglichkeiten für die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  4. Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ (2022): Auftrag und Anspruch politischer Bildung in der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit. Eine kritische Betrachtung des Status Quo

Veranstaltungen

  1. Workshop GEGEN Rassismus und Hate Speech FÜR Medienkompetenz und Demokratieförderung
  2. D³ Kongress #deutschland #digital #demokratisch
  3. Bericht, Material & Aufzeichnungen der Fachtagung "Politische Medienbildung? Perspektiven für politische Bildung und Medienpädagogik" im September 2022

Fortbildung

  1. Digital gegen Radikalisierung – E-Learning-Plattform von Violence Prevention Network

Podcasts

    Logo zum Podcast 'Raw and Uncut. 11 Minuten Medienpädagogik' der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK). Mit Hinweis auf die Internetadresse www.gmk-net.de
    Bildrechte: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.
  1. Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.)

  2. Logo des Podcasts 'Gute Frage, Nächste Frage! - Der Jugendbeteiligungspodcast' der Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.. Außer dem Titel des Podcasts sind auf der Grafik neun verschiedene junge Menschen zu sehen, die sich an den Händen halten.
    Bildrechte: Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.
  3. Gute Frage, Nächste Frage! - Der Jugendbeteiligungspodcast (Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.)

Klicksafe Quiz

  1. Quiz zum Thema Demokratie
  2. Quiz zum Thema Meinungsbildung
  3. Quiz zum Thema Hate Speech
  4. Quiz zum Thema Fake News
  5. Quiz zum Thema Verschwörungstheorien

Erklärfilm

  1. Bildungsstätte Anne Frank (17.12.2024): kurz erklärt: Warum glauben manche Menschen an Verschwörungserzählungen? Aus der Reihe: kurz erklärt

Weitere Dossiers

  1. Radikalisierung Jugendlicher – Demokratiebildung in der Jugendarbeit
  2. Der Nahostkonflikt in der Jugendarbeit
  3. Jugendmedienschutz

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage