Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder - Ausbau und Qualität
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter soll am 1. August 2026 in Kraft treten. Er gilt dann zunächst für Kinder der ersten Klassenstufe und wird in den Folgejahren jeweils um eine Klassenstufe erweitert, sodass er ab August 2029 für die Klassenstufen eins bis vier gilt (siehe Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).
Informieren Sie sich hier zur geplanten Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung, zum damit einhergehenden Bedarf an Ganztagsplätzen sowie zur Qualitätssicherung der Betreuungsangebote.
Aktuelles zum Rechtsanspruch
recht-auf-ganztag.de - Portal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Ganztagsbetreuung
Das Portal "Recht auf Ganztag" bündelt Informationen rund um die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Deutschland und den Rechtsanspruch ab 2026. Es dokumentiert rechtliche Grundlagen und Gesetze, Investitionsprogramme zum Ausbau, Forschung und Studien und verlinkt relevante Seiten der Bundesländer. In FAQs werden die wichtigsten Fragen beantwortet.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Verbände-Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag
Der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Grundschulalter wurde vom Gesetzgeber im Achten Sozialgesetzbuch verankert und soll stufenweise ab dem Jahr 2026 eingeführt werden. Die unterzeichnenden Verbände fordern im Hinblick auf die Qualitätssicherung: "Im Interesse der Kinder und Familien müssen Bund, Länder und Kommunen unter [...]
Verbände-Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag: Mehr Info
Verbände-Aufruf für qualitativ hochwertigen GanztagLink als defekt melden
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 beschlossen
"Mit dem Ganztagsförderungsgesetz soll eine Betreuungslücke geschlossen werden, die nach der Kita-Zeit für viele Familien wieder aufklafft, wenn die Kinder eingeschult werden. [...] Ab August 2026 sollen zunächst alle Grundschulkinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch erhalten, ganztägig gefördert zu werden. Der Anspruch wird in den Folgejahren um je eine Klassenstufe ausgeweitet. Damit hat ab August 2029 jedes Grundschulkind der Klassenstufen eins bis vier einen Anspruch auf ganztägige Betreuung. [...]
Den erforderlichen Ganztagsausbau unterstützt der Bund mit Finanzhilfen in Höhe von bis zu 3,5 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur. [...] Auch an den laufenden Kosten wird sich der Bund beteiligen und damit die Länder dauerhaft unterstützen. Die Mittel wachsen ab 2026 jährlich an bis hin zu 1,3 Milliarden Euro pro Jahr ab 2030."
Bundesrat zur Ganztagsbetreuung: Länder rufen Vermittlungsausschuss an
"Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 25. Juni 2021 zum Ganztagsförderungsgesetz den Vermittlungsausschuss angerufen. Die Länder fordern in ihrem Anrufungsbeschluss eine Reihe von Änderungen."
Öffentliche Anhörung von Sachverständigen zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung
"Die geplante stufenweise Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler ab 2026 stößt bei Sozial- und Familienverbänden, Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern sowie Wissenschaftlern auf große Zustimmung. Angemahnt wird jedoch der Mangel an Fachkräften in den kommenden Jahren. Vertreter der Kommunen bewerten den Gesetzentwurf hingegen äußerst kritisch. Sie befürchten eine finanzielle Überbelastung. Der Bund müsse sich stärker engagieren."
Ganztagsfinanzierungsgesetz tritt in Kraft
Am 15.12.2020 ist als weiterer Schritt auf dem Weg zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung das Ganztagsfinanzierungsgesetz in Kraft getreten.
Gemeinsame Erklärung von Verbändebündnis: Qualitätssicherung im Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung gefordert
"Ein Bündnis aus Spitzenverbänden und Gewerkschaft fordert mit einer Gemeinsamen Erklärung, Qualität im Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung zu sichern. Die Erklärung ist Auftakt der Kampagne #GuterGanztag.
Hintergrund ist, dass die Bundesregierung die Einführung eines Rechtsanspruchs auf eine ganztägige Betreuung für alle Grundschulkinder ab 2025 plant. Neben der rechtlichen Regelung im Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) wird sie 3,5 Milliarden Euro in den Ausbau der Ganztagsbetreuung stecken. 1 Million neue Plätze sollen entstehen! Bis zum 1. September hat eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe ihre Ergebnisse hierzu abzuliefern. Danach wird es ein sehr verkürztes Beratungs- und Beteiligungsverfahren geben. Dieser hohe Zeitdruck droht zu verhindern, dass eine angemessene Qualität in die Regelungen kommt."
Anhörung im Deutschen Bundestag: Zustimmung zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern
"Der geplante Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab 2025 stößt bei Gewerkschaften, der Wirtschaft, Vertretern der Jugendarbeit und den Kommunen auf breite Zustimmung. [...] Der Gesetzentwurf sieht vor, dass der Bund in den Jahren 2020 und 2021 jeweils eine Milliarde Euro in das Sondervermögen einzahlt, aus dem den Bundesländern Finanzhilfen für den Ausbau bedarfsgerechter Betreuungsangebote zur Verfügung gestellt werden sollen. Die geladenen Sachverständigen bezweifelten jedoch überwiegend, dass die Finanzmittel des Bundes ausreichen werden, damit die Kommunen die nötigen Investitions- und Betriebskosten tragen können. Zudem plädierten sie für eine Offensive, um die benötigten zusätzlichen Erzieher und Betreuer zu gewinnen."
Gesetze und Rechtsgutachten
Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz - GaFöG)
"Das Gesetz beinhaltet die stufenweise Einführung eines Anspruchs auf ganztägige Förderung für Grundschulkinder ab dem Jahr 2026: Ab August 2026 sollen zunächst alle Kinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch darauf haben, ganztägig gefördert zu werden. Der Anspruch soll in den Folgejahren um je eine Klassenstufe ausgeweitet werden, damit ab August 2029 jedes [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Gesetz zur Errichtung des Sondervermögens "Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter" (Ganztagsfinanzierungsgesetz – GaFG)
Mit dem Ganztagsfinanzierungsgesetz wird das Sondervermögen des Bundes zum "Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter" errichtet. Das Sondervermögen dient dazu, den Ländern gemäß Artikel 104c des Grundgesetzes Finanzhilfen zu gewähren. Das Gesetz ist am 15.12.2020 in Kraft getreten.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Rechtsexpertise "Verortung zentraler Qualitätsdimensionen bei der ganztägigen Förderung von Grundschulkindern"
"Mit dieser Rechtsexpertise wird untersucht, ob und ggf. wie eine Verankerung von Qualitätsdimensionen rechtlich im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe erfolgen könnte. Hinsichtlich der Qualitätsaspekte bezieht sich dieses Gutachten auf die von [einer] Expertengruppe sowie vom AWO Bundesverband erarbeiteten Qualitätsdimensionen eines guten Ganztags. Das Gutachten legt zunächst die [...]
Rechtsgutachten "Einheitliche Qualitätskriterien für den Ganztag im Grundschulalter. Möglichkeiten der bundesrechtlichen Umsetzung"
Inhalt des Gutachtenauftrags der Stiftung Mercator ist es, mögliche Regelungsoptionen von Qualitätsfragen im Ganztag auf Bundesebene unter Berücksichtigung der Interessen und Perspektiven der Bundesländer zu erarbeiten. Das Gutachten baut dabei auf zwei vorgängigen Rechtsgutachten von Johannes Münder auf, die dieser im Juni 2017 im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, [...]
Rechtliche Möglichkeiten zur Sicherung der Qualität bei der Förderung von Grundschülern.
Das Rechtsgutachten wurde von der Bertelsmann Stiftung im Kontext einer Expertenrunde im Herbst 2018 in Auftrag gegeben. Es knüpft an ein früheres Gutachten des Autors aus dem Jahr 2017 für das Bundesfamilienministerium an und prüft, auf welche Weise die Qualität betreffende Fragen im Zusammenhang mit der Einführung des Rechtsanspruchs geregelt werden können. (DIPF/Verlag).
Zahlen (Bedarf, Inanspruchnahme, Kosten)
Bedarf / Inanspruchnahme
Personal in der Schulkinderbetreuung
"106.023 Personen arbeiteten nach aktuellen Zahlen der Kinder- und Jugendhilfestatistik und des Mikrozensus in der Bildung, Betreuung und Erziehung von Grundschulkindern. Knapp 30.000 der Beschäftigten waren 2021 in Horten tätig, geschätzt etwa 15.500 waren in altersgemischten Kitas für Schulkinder zuständig. An Grundschulen arbeiteten 2019 – zusätzlich zu Lehrkräften, Sonderpädagoginnen und -pädagogen oder Schulsozialarbeiterinnen und -arbeitern – rund 60.600 pädagogische Kräfte. Während das Personal in altersgemischten Einrichtungen im Vergleich zu 2007 leicht abnahm (-10%), wuchs das Personal in Horten (+92% seit 2007) und in den Grundschulen (+40% seit 2015) sehr dynamisch.
Angesichts des schrittweise in Kraft tretenden Rechtanspruchs ab 2026 ist mit einem weiterhin zunehmenden Personalbedarf zu rechnen – eine große Herausforderung für Akteure von Länder, Kommunen und einzelnen Einrichtungen."
Erster Bericht der Bundesregierung über den Ausbaustand der ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder (GaFöG-Bericht)
Derzeit besuchen mindestens 1,7 Millionen Kinder im Grundschulalter (oder 55 Prozent der Kinder) Ganztagsschulen oder Tageseinrichtungen (Hortangebote), 71 Prozent aller Grundschulen sind ganztägig organisiert. Doch werden bis zur Einführung des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung im Schuljahr 2026/27 bundesweit etwa 470.000 zusätzliche Plätze benötigt, um den [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kindertagesbetreuung Kompakt. Ausbaustand und Bedarf 2022
In der achten Ausgabe von "Kindertagesbetreuung Kompakt" veröffentlicht das Bundesfamilienministerium aktuelle Daten zum Ausbaustand und zum Betreuungsbedarf in der Kindertagesbetreuung von Kindern bis zum Schuleintritt sowie in der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Sie zeigen: Fast jedes Kind im Alter von drei bis fünf Jahren besuchte 2022 ein Angebot der frühkindlichen Bildung. [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kindertagesbetreuung Kompakt. Ausbaustand und Bedarf 2022: Mehr Info
Kindertagesbetreuung Kompakt. Ausbaustand und Bedarf 2022Link als defekt melden
Bedarf an und Nutzung von Betreuungsangeboten im Grundschulalter. DJI-Kinderbetreuungsreport 2022. Studie 2 von 6.
Jährlich stellt das Deutsche Jugendinstitut (DJI) im DJI-Kinderbetreuungsreport Ergebnisse aus vertieften Analysen der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) zusammen. Der vorliegende Report 2022 enthält die zentralen Ergebnisse der Erhebung aus dem Jahr 2021... Zunächst wird in Kapitel 1 das Betreuungsangebot in den Ländern aus Elternsicht dargestellt. Zu Beginn des zweiten Kapitels wird der Anteil der Kinder, [...]
Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2022.
Die Bundesländer sind sehr unterschiedlich darauf vorbereitet, den Rechtsanspruch zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter umzusetzen. [Die Studie zeigt], dass die ostdeutschen Länder bis 2030 jedem Kind einen Ganztagsplatz bieten können und sich daher auf Qualitätsverbesserungen konzentrieren sollten. Im Westen müssen mehr als eine Million Plätze geschaffen werden, um den Rechtsanspruch [...]
Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2022. : Mehr Info
Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2022. Link als defekt melden
Plätze. Personal. Finanzen. Bedarfsorientierte Vorausberechnungen für die Kindertages- und Grundschulbetreuung bis 2030. Teil 2: Ganztägige Angebote für Kinder im Grundschulalter.
Erstmals liegen Vorausberechnungen für die einzelnen Bundesländer zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztag für Grundschulkinder vor. Insgesamt ist der zusätzliche Ausbaubedarf geringer als bislang angenommen. ... Bundesweit müssten bis zum Schuljahr 2029/30 rund 600.000 zusätzliche Ganztagsplätze für die Kinder im Grundschulalter geschaffen werden. ... Die Situation in den Bundesländern ist jedoch [...]
Kindertagesbetreuung in Deutschland: Betreuungszahlen und Bedarf
Hier finden Sie aktuelle Daten zur Kindertagesbetreuung in Deutschland. Eine interaktive Landkarte zeigt die Betreuungsquote und den Betreuungsbedarf von Eltern sowie die Differenz zwischen diesen Werten. Es gibt drei Altersgruppen: Unter dreijährige, drei- bis fünfjährige Kinder und Kinder im Grundschulalter bis unter elf Jahre.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kindertagesbetreuung in Deutschland: Betreuungszahlen und Bedarf: Mehr Info
Kindertagesbetreuung in Deutschland: Betreuungszahlen und BedarfLink als defekt melden
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme: Bildungsbeteiligung von Kindern in Hort und Ganztagsgrundschule
Der Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung analysiert jährlich die Bildungsbeteiligung von Schulkindern unter 11 Jahren in KiTas (und Horten), Ganztagsgrundschulen und Kindertagespflege in allen Bundesländern - basierend auf amtlichen Statistiken.
Kosten / Nutzen
Kosten der Anpassung bestehender Ganztagsgrundschulen an die Vorgaben des angekündigten Rechtsanspruchs
Ab 2025 soll ein Ganztags-Rechtsanspruch für Grundschulkinder gelten. Um den Bedarf zu decken, müssen 1,1 Millionen Ganztagsplätze zusätzlich geschaffen werden, was jährlich 4,5 Milliarden Euro an Personal kostet. Die Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass für bereits bestehende Ganztagsschulen weitere Kosten von 0,8 Milliarden Euro jährlich anfallen, um die [...]
Kosten des Ausbaus der Ganztagsgrundschulangebote. Bedarfsgerechte Umsetzung des Rechtsanspruchs ab 2025 unter Berücksichtigung von Wachstumsprognosen
Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) hat die aktuelle Debatte um die Umsetzung eines angestrebten Rechtsanspruchs auf ein Betreuungsangebot im Grundschulalter zum Anlass genommen, wichtige Rahmenüberlegungen zusammenzustellen und vor diesem Hintergrund eine Kostenabschätzung vorzunehmen.
Fiskalische Wirkungen eines weiteren Ausbaus ganztägiger Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter. Gutachten für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Das Gutachten, "das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Auftrag gegeben wurde, zeigt: Die Erwerbsquote der Mütter steigt je nach Szenario um zwei bis sechs Prozent. Mütter, die bereits erwerbstätig sind, erhöhen infolge der Reform ihre Arbeitszeit. Davon profitieren einerseits die Mütter und die Familien selbst, da ihr Bruttoeinkommen steigt. Andererseits aber auch [...]
Zwischen Bildung und Betreuung. Volkswirtschaftliche Potenziale des Ganztags-Rechtsanspruchs für Kinder im Grundschulalter.
Nach der Grundgesetzänderung für den Digitalpakt kommt ein weiteres Vorhaben des Bundes in den Blick: der im Koalitionsvertrag versprochene Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz für Grundschulkinder. Die Modellrechnung... zeigt, dass Investitionen in gute Ganztagsschulen viele Gewinner hätten: Eltern, Schüler und den Staatshaushalt. Durch eine verlässliche Betreuung ihrer Kinder können Eltern besser [...]
Qualität im Ganztag
Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.10.2023)
Die Kultusministerkonferenz hat in ihrer 383. Sitzung am 12.10.2023 Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter verabschiedet. Nach der bundesgesetzlichen Verankerung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung und Betreuung für Kinder im [...]
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag
Das Programm unterstützt pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte an Grundschulen bei der Weiterentwicklung und Erprobung eines Konzepts zur Partizipation von Schüler*innen und ihren Familien als Teil des Ganztagsschulkonzepts. Damit sollen neben dem notwendigen quantitativen Ausbau der Ganztagsbetreuung auch wichtige Impulse für eine qualitative Verbesserung von Bildung und [...]
Laufzeit: 01.07.2022 - 31.12.2027
Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag: Mehr Info
Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im GanztagLink als defekt melden
Qualitätsdimensionen von Ganztagsangeboten im Grundschulalter. Wissenschaftlicher Diskurs, Bildungspolitik und pädagogische Praxis.
Durch die Einführung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung für Kinder im Grundschulalter, wonach ab dem Schuljahr 2026/2027 neu eingeschulten Kindern ein Ganztagsangebot zur Verfügung gestellt werden muss, hat die Diskussion um die Qualität solcher Angebote neuen Aufwind bekommen. Allerdings ist die Frage nach der Qualität im Ganztag nicht einfach zu beantworten. Denn angesichts unterschiedlicher [...]
GTS-Bilanz – Qualität für den Ganztag. Weiterentwicklungsperspektiven aus 15 Jahren Ganztagsschulforschung
Der Ausbau der Ganztagsschulen wird seit mehr als 15 Jahren in Deutschland stark vorangetrieben. Ein weiterer Anstieg der Ganztagsangebote und ihrer Nutzung ist zu erwarten, wenn ab 2026 der Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für Grundschulkinder eingeführt wird. Die Entwicklung wurde und wird von vielfältigen Forschungsarbeiten begleitet. Mehrere wissenschaftliche Einrichtungen [...]
Pädagogisches Personal: Aus- und Weiterbildung
Ganztag für Grundschulkinder. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Ein Wegweiser der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF).
Der WiFF Wegweiser Weiterbildung zum Thema Ganztag für Grundschulkinder stellt Arbeitsmaterial zur Verfügung, das Weiterbildnerinnen und Weiterbildner dabei unterstützen soll, ihre Angebote kompetenzorientiert zu gestalten. Den Mittelpunkt der Publikation bildet ein Kompetenzprofil, welches die WiFF gemeinsam mit einer Expertengruppe aus Fachpraxis und Wissenschaft erarbeitet hat. (DIPF/Orig.).
Broschüren mit Handlungswissen für den Ganztag
Zur Gestaltung guter ganztägiger Bildungsangebote hat das vom Bundesbildungsministerium geförderte Projekt "Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag" des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sechs praxisnahe Handreichungen erarbeitet. Die praxisorientierten Broschüren thematisieren folgende Handlungsfelder: (1) Steuerung des [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Broschüren mit Handlungswissen für den Ganztag: Mehr Info
Broschüren mit Handlungswissen für den GanztagLink als defekt melden
Wie viel Ganztag steckt in den Studiengängen der Kindheitspädagogik und der Sozialen Arbeit? Eine Analyse von Modulhandbüchern.
Gut qualifiziertes Personal ist eine zentrale Voraussetzung für einen hochwertigen pädagogischen Alltag im Ganztag. Da vergleichsweise viele Personen mit akademischem Abschluss im Ganztag arbeiten, wird hier ein Potenzial für die Bedarfsdeckung der Fachkräfte vermutet. Daher beleuchtet dieses Arbeitspapier, inwieweit der Ganztag formal und thematisch in den Curricula der Studiengänge der Kindheitspädagogik [...]
Hintergrund und Weiterführendes
Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag. Empfehlungen der AG "Gesamtstrategie Fachkräfte"
Um Lösungsansätze zur Deckung des hohen Fachkräftebedarfs in der Kindertagesbetreuung zu entwickeln, hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter Einbindung der Länder und eines breiten Kreises von Expertinnen und Experten den Prozess der "Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag" initiiert. Dabei wurden verschiedene Hebel in den Blick [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Betreuungsbedarf und Umsetzung am Schuleintritt. DJI-Kinderbetreuungsreport 2022. Studie 3 von 6.
Jährlich stellt das DJI im DJI-Kinderbetreuungsreport Ergebnisse aus vertieften Analysen der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) zusammen. ... Ausgehend von den Betreuungswünschen der Eltern von Vorschulkindern ab fünf Jahren für die kommende Schulzeit - den sog. "prospektiven Bedarfen" - werden [in dieser Studie] die Betreuungssituation der Kinder und die Bedarfe der Eltern vor und nach der Einschulung [...]
Kooperation zwischen Ganztagsschule und außerschulischen Akteuren. Eine Forschungsübersicht.
Die Forschungsübersicht entstand im Rahmen des Projekts "Qualität für den Ganztag. Befunde, Desiderata und Weiterentwicklungsperspektiven aus 15 Jahren Ganztagsschulforschung" (GTS-Bilanz), das das BMBF von 2020 bis 2021 im Nachgang zur "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" (StEG) gefördert hat. Um einen Überblick über den Stand der Ganztagsschulforschung zu bekommen und Forschungslücken zu [...]
Betreuungsformate im Grundschulalter: Angebote und Kosten. DJI-Kinderbetreuungsreport 2021. Studie 3 von 7.
Der vorliegende Report enthält... Ergebnisse der Erhebung im Rahmen der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) aus dem Jahr 2020. ... Der Fokus liegt dabei auf der Betreuungssituation der Kinder, den Angeboten, die durch die besuchten Einrichtungen unterbreitet werden sowie den Kosten für die Betreuung. (DIPF/Orig.).
DJI Impulse 2/2019: Recht auf einen Ganztagsplatz. Potenziale des geplanten Rechtsanspruchs im Grundschulalter
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern steht derzeit weit oben auf der politischen Agenda. Im Koalitionsvertrag von 2018 wird er für das Jahr 2025 angekündigt, und kaum eine Bildungspolitikerin oder -politiker lehnt ihn noch ab. Dennoch sind viele Fragen ungeklärt – etwa die Frage nach den bildungspolitischen Zielen dieses Projekts oder die nach der komplizierten [...]
Kinderbetreuung im Grundschulalter. Angebotsstrukturen und Betreuungswünsche.
In diesem Bericht werden die Betreuungsangebote im Primarbereich genauer unter die Lupe genommen werden. Dabei stehen zunächst die Daten der amtlichen Statistik im Mittelpunkt der Betrachtungen. Die vergleichsweise gut objektivierbaren Strukturdaten zu Horten und Ganztagsschulen werden unter spezifischen Fragestellungen systematisiert dargestellt, z. B.: Welche Länder halten Angebote vor, die den Namen [...]
Kinderbetreuung im Grundschulalter. Angebotsstrukturen und Betreuungswünsche.: Mehr Info
Kinderbetreuung im Grundschulalter. Angebotsstrukturen und Betreuungswünsche.Link als defekt melden
Gute und verlässliche Ganztagsangebote für Grundschulkinder. Chancen für Vereinbarkeit - Chancen für Kinder
Der nächste große Qualitätssprung in der Familienpolitik betrifft die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. In Deutschland leben rund 2,8 Mio. Grundschulkinder. Für viele Eltern bedeutet die Einschulung ihres Kindes, dass eine belastende Betreuungslücke entsteht, wenn die Schule mittags endet. Dieses Chartbook analysiert den Ist-Zustand der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern, definiert [...]
Individuelle Förderung: Potenziale der Ganztagsschule
In der vorliegenden Ergebnisbroschüre präsentiert das Konsortium der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) die zentralen Befunde der dritten Förderphase (2016-2019). Dabei werden die Ergebnisse der Schulleitungsstudie 2018 und der Teilstudien StEG-Lesen, StEG-Kooperation, StEG-Bildungsorte und StEG-Tandem eingegangen. In der dritten Förderphase von StEG standen vertiefende Analysen zu [...]
Ganztagsschule: Bildungsqualität und Wirkungen außerunterrichtlicher Angebote. Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen 2012-2015.
In der vorliegenden Publikation werden neue, in den Jahren 2012 bis 2015 gewonnene Ergebnisse zu Qualität, Nutzung und Wirksamkeit spezifischer Ganztagsangebote vorgestellt. Im Vordergrund stehen dabei Leseförderung und soziales Lernen.
Der Hort: viel genutzt, wenig beachtet.
Parallel zum Ausbau der Ganztagsschulen steigt die Zahl der Grundschulkinder, die einen Hort besuchen. ... In diesem Artikel wird auf Basis amtlicher Daten beschrieben, wie sich die Nutzungszahlen des Hortes parallel zum Ausbau der Ganztagsschule in den letzten 10 Jahren entwickelt haben. (Dipf/Orig.).
Der Hort: viel genutzt, wenig beachtet. : Mehr Info
Der Hort: viel genutzt, wenig beachtet. Link als defekt melden
Betreuungsdefizite am Nachmittag.
Die meisten Eltern in Deutschland lassen ihre Kinder in Ganztagsschulen oder Horten betreuen. Die Daten des Surveys "AID:A II" des Deutschen Jugendinstituts zeigen, warum das oft nur Notlösungen sind. (Orig.).
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur öffentlichen Erziehung, Bildung und Betreuung von schulpflichtigen Kindern
Der Deutsche Verein formuliert Empfehlungen für die Sicherstellung und Weiterentwicklung eines flächendeckenden, verlässlichen und qualitativ guten Angebotes der Erziehung, Bildung und Betreuung für Kinder im Alter vom Schuleintritt bis zum vollendeten 14. Lebensjahr. Die Empfehlungen richten sich an Vertreter/innen aus Politik, der Schule und der Kinder- und Jugendhilfe, der Kommunen und [...]
Miteinander - Nebeneinander - Durcheinander? Der Hort im Sog der Ganztagsschule.
Zwar gibt es Bundesländer, in denen die einfache Gleichung "Grundschule Hort = Ganztagsschule" gilt; andere Bundesländer jedoch schaffen den Hort quasi ab und halten ihn beim Ausbau der Ganztagsgrundschule für entbehrlich. Wieder andere Bundesländer kombinieren Grundschule und Hort und weitere Angebote zur Ganztagsschule. Eine verwirrende und unübersichtliche Situation, die hier nicht in ihrer Beliebigkeit [...]