Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag. Empfehlungen der AG "Gesamtstrategie Fachkräfte"
Um Lösungsansätze zur Deckung des hohen Fachkräftebedarfs in der Kindertagesbetreuung zu entwickeln, hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter Einbindung der Länder und eines breiten Kreises von Expertinnen und Experten den Prozess der "Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag" initiiert. Dabei wurden verschiedene Hebel in den Blick genommen, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten – von der Aus- und Weiterbildung, über Erleichterung von Quereinstiegen und Umschulungen, die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse bis hin zu den Arbeits- und Rahmenbedingungen. Gemeinsam wurden Empfehlungen für kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen der Fachkräftegewinnung und -bindung erarbeitet, welche am 21. Mai 2024 öffentlich vorgestellt wurden.
An der AG "Gesamtstrategie Fachkräfte" beteiligt waren Vertreterinnen und Vertreter des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der Bundesagentur für Arbeit (BA), der Fachministerkonferenzen der Jugend- und Kultusressorts der Länder sowie der kommunalen Spitzenverbände (KSV).
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Arbeitsbedingungen, Ausbildung, Empfehlung, Erzieher, Erzieherin, Ganztagsbetreuung, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Pädagogische Fachkraft, Personalbedarf, Personalentwicklung, Personalmangel, Strategie, Umschulung, Weiterbildung, Quereinstieg,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) |
Erstellt am | 21.05.2024 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bmfsfj.de/ |
Zuletzt geändert am | 21.05.2024 |