Hochschulbildung
Das Angebot umfasst Informationen zu unterschiedlichen Aspekten der Hochschulbildung wie zunächst Hochschulpolitik, -recht, -verwaltung, -reformen und Hochschulforschung. Weitere Rubriken betreffen Lehre, Didaktik, Studium und Hochschullaufbahn bis zu Internationalisierung.

CHE-Hochschulranking 2025
Das aktuelle CHE-Hochschulranking für das Studienjahr 2025/26 ist veröffentlicht. Es bietet einen guten Überblick über Studienfächer und ihre jeweiligen Hochschulstandorte. Einfach mal Losstöbern!

Künstliche Intelligenz (KI) im Studienalltag
Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) stellt seine Umfragergebnisse zum Thema "KI im Studienalltag" vor.

Studienergebnisse zu Antisemitismus und pro-palästinensische Proteste an deutschen Hochschulen
Anfang April wurden die Ergebnisse einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Auftrag gegebenen Schnellbefragung zu Antisemitismus an Hochschulen vorgestellt. Es wurden dabei sowohl Studierende als auch Hochschulleitungen von einem Team der Universität Konstanz befragt. Die Studie liegt als Working Paper vor.
Im Fokus
Das Hochschulsystem in Deutschland im Überblick
Institutionen im Bereich Hochschulbildung
Hochschulpolitik. Überblick aller Informationen
Themen der Hochschulpolitik und Forschungsförderung
- Themen der Hochschulpolitik und Forschungsförderung
- Bildungsgerechtigkeit und Hochschulbildung
- Corona und Hochschulen
- Förderung von Spitzenforschung: Exzellenzinitiative und Exzellenstrategie
- Die Einführung einer gestuften Studienstruktur mit Bachelor- und Master-Studiengängen in Deutschland
- Bologna – Prozess. Politische Entwicklungen. Umsetzung
- Internationalisierung der Hochschulen
- Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung
Rechtliches und Statistiken
Hochschulorganisation: Hochschulbau, Hochschulfinanzierung und Hochschulverwaltung
Hochschulen und Forschung
Didaktik
Studium
Studierende und Studieninteressierte
wissenschaftlicher Nachwuchs
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- Rechtliches für Nachwuchswissenschaftler. Vergütung, Befristung, Lehrverpflichtung
- Graduiertenförderung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch die Bundesländer
- Beschlüsse zur Regelung des Promotionsstudiums. Perspektiven. Berichte. Studien
- Internationale Anerkennung von Abschlüssen: Promotion und Habilitation
- Tipps zu Promotion, Habilitation und wissenschaftlicher Laufbahn
- Juniorprofessur: Informationen und gesetzliche Regelungen
- Graduiertenkollegs und Graduiertenschulen
- Qualifizierungsangebote für Forschung und Lehre
- Hochschullaufbahn - Infos und Arbeitshilfen für Forschung und Lehre
- Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten für Graduierte
- wissenschaftlicher Nachwuchs: Initiativen, Netzwerke
- Existenzgründungen aus Hochschulen bzw. für Hochschulabsolventen
Neuigkeiten
- Hochschule mischt sich ein: Ringvorlesung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt"
- Drittmittelquote der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW)
- CHECK Promotionsrecht für Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaftenin Deutschland
- Kurzbericht: Akademische Redefreiheit
- CHECK - Studieren ohne Abitur 2025
- Hochschule und Wissenschaft in der DDR 1945–1989