Schule
Auf unseren Seiten finden Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern alles rund um das Thema Schule: interessante Dossiers mit Informationen und Linktipps zu Jahrestagen und aktuellen Themen, kostenlose Unterrichtsmaterialien, Lehrpläne, Stellenangebote und vieles mehr − von "A" wie Austauschjahr bis "Z" wie Zeitgeschichte.
Aktuelles

Unterrichtsmaterialien zum Tag der Erde 2025
Am 22. April findet der "Tag der Erde" statt, der in über 175 Ländern der Erde begangen wird und für einen umweltbewussten Lebensstil wirbt. Am "Earth Day" ist jeder aufgerufen, seinen Umgang mit Ressourcen, sein Konsumverhalten und seine Müllproduktion kritisch zu überdenken. Passend dazu finden Sie in unseren Dossiers "Klimawandel als Thema im Unterricht", "Erneuerbare Energien als Unterrichtsthema" sowie "Klimaschutz und Energiesparen" kostenlose Anregungen und Materialien für Ihre Unterrichtsgestaltung.

Bildungsmaterialien 2025 zum Thema Ostern
Ostern ist ein fröhliches Fest, mit dem zahlreiche Bräuche verbunden sind, die im Unterricht und in der Kita aufgegriffen und vertieft werden können. In unseren Dossiers finden Sie kostenlose digitale Unterrichts- und Praxismaterialien für die Schule und die Kita rund um Ostern und Frühling.
![(Bitte klicken, um das Bild anzuzeigen.) Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Interview mit Sanem Kleff über das schulische Präventions-netzwerk gegen Ungleichwertigkeitsdenken und Demokratiebildung. Ein Beitrag von Dr. Caroline Hartmann]](/images/Demokratiebildung_Schule_ohne_Rassismus_-_Schule_mit_Courage.png)
NEU im bildungsserverblog: Interview mit Sanem Kleff zur Demokratiebildung an Deutschen Schulen
In dieser Folge von „Bildung auf die Ohren“ des Deutschen Bildungsservers spricht unsere Redakteurin Caroline Hartmann mit Frau Sanem Kleff von „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“, dem größten schulischen Präventionsnetzwerk gegen Ungleichwertigkeitsdenken, über die Demokratiebildung an deutschen Schulen, über die Möglichkeiten und Chancen, aber auch über die derzeitigen vielschichtigen Herausforderungen.
![(Bitte klicken, um das Bild anzuzeigen.) Demokratiebildung in der Schule. Audio-Linkempfehlungen
Ein Beitrag von Dr. Caroline Hartmann]](/images/Demokratiebildung_Audio-Linkempfehlungen.png)
Podcast: Audiolinkempfehlungen zur Demokratiebildung in der Schule
Im Rahmen unserer Aktionswoche „Demokratiebildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ vom 17.-21. März 2025 stellt unsere Redakteurin Dr. Caroline Hartmann ein paar besonders gute und handlungsorientierte Unterrichtsmaterialien, Spiele und Projekte zum Thema Demokratiebildung in der Grundschule und der Sekundarstufe I und II vor.
Lehrerinnen und Lehrer
Eltern
- Eltern von Schulkindern
- Kinder beim Lernen unterstützen
- Beratung und Hilfe
- Hilfe für bessere Schulnoten
- Lernförderung
- Stipendien und finanzielle Förderangebote für Schülerinnen und Schüler
- Schulische Begabtenförderung
- Informationen für Eltern von Schulanfängern
- Übergang zur weiterführenden Schule
- Mitwirkung von Eltern, Schüler*innen und Lehrkräften
- Schulbuchmarkt - Gebrauchte Schulbücher kaufen und verkaufen
Schülerinnen und Schüler
- Schülerinnen und Schüler
- Beratung und Hilfe bei schulischen und außerschulischen Problemen
- Hilfe für bessere Schulnoten
- Schulleben
- Schüleraustausch und Schulfahrten
- Praktikumsbörsen
- Stipendien und finanzielle Förderangebote
- Girls´ und Boys´ Day - Zukunftstag für Mädchen und Jungen!
- Berufsorientierung und Studienwahl
- Jugendportale und Jugendserver
- Landesjugendringe
Schulen
Unterricht
Fächerübergreifende Themen
- Angebote für fächerübergreifende Themen
- Medien und Schule
- OER im Schulbereich
- Friedenserziehung
- Umwelterziehung
- Gesundheitserziehung
- Verkehrserziehung
- Verbraucher- und Konsumerziehung im Schulunterricht
- Finanzerziehung
- Sexualerziehung
- Sucht und Prävention
- Trauerarbeit
- Kulturelle Bildung in der Schule
- Achtsamkeit in der Schule
Aktuelles
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Wettbewerbe
Schon entdeckt?
- Prüfungsvorbereitung für das Abitur 2025 - Prüfungs- und Musteraufgaben der Bundesländer
- Kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Klimawandel: Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I und II
- Prüfungsvorbereitung für den mittleren Schulabschluss 2025
- Unterrichtsmaterialien zum Thema Mobbing in der Schule und Hilfe bei Cybermobbing
- Sexualerziehung - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien zur Sexualkunde
- Gesundheitserziehung und Ernährungsbildung in der Grundschule und Sekundarstufe I und II
- Fake News - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien
- Flucht, Asyl, Migration - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien
- Ideen und Materialien für Projektwochen in der Schule
- Ideen und Materialien für Vertretungsstunden für Grundschule und Sekundarstufe
- Wie helfe ich meinem Kind beim Lernen?
- Übergang zur weiterführenden Schule
- Übersicht über die verschiedenen Schulsysteme in den Bundesländern
- Lehrpläne, Kerncurricula, Rahmen- oder Bildungspläne für die Grundschule
- Portal "Lehrer*in werden"
Häufig gesucht
- Andreas - Online.NRW - Einstellungsverfahren für andere Berufsgruppen in den Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen
- Ableitungsrechner Online: erste Ableitungen mit Rechenweg berechnen
- Integralrechner - Online-Rechner zum Berechnen von unbestimmten Integralen
- Kreuzworträtsel kostenlos erstellen mit einem Online-Kreuzworträtselgenerator