Elementarbildung – Bildung und Erziehung in Kindertagesbetreuung
Hier erhalten Sie Informationen zu Bildung und Erziehung in Tagesbetreuung für Kinder im Kita-Alter von 0 bis 12 Jahren – von der Kindertagespflege/ Kinderkrippe über den Kindergarten bis zum Hort.

Neu im Podcast "Bildung auf die Ohren": Inklusion in der Kita: Wie kann man Kinder individuell beim Lernen unterstützen?
Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder in inklusiven Kindertagesstätten gezielt und wirksam beim Lernen unterstützen? In dieser Episode unserer Podcast-Reihe Bildungsforschung für die Bildungspraxis spricht Christine Schumann mit Prof. Dr. Claudia Schomaker und Prof. Dr. Katja Mackowiak von der Leibniz-Universität Hannover über das Forschungsprojekt LEIKadaptiv – Lernunterstützung in inklusiven Kitas adaptiv gestalten.

Bildung beginnt im Kleinkindalter – neue Forschungsergebnisse zu Bildungsungleichheiten
Die Langzeitstudie des Nationalen Bildungspanels (NEPS) zeigt in aktuellen Analysen, dass ungleiche Startbedingungen im Elternhaus erheblichen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren haben.
Wichtige sprachliche und soziale Kompetenzen werden durch den sozialen und ökonomischen Hintergrund der Eltern beeinflusst. So entstehen schon früh ungleiche Bildungschancen. Bereits im Alter von zwei Jahren zeigen sich deutliche Unterschiede im Wortschatz und der Grammatikkompetenz.
Insbesondere eine feinfühlige und anregende Interaktion zwischen den Eltern und ihrem Kind haben großen Einfluss auf die Entwicklung des Kleinkindes. Gemeinsames Betrachten von Bilderbüchern beispielsweise fördert die frühe Entwicklung. Maßnahmen, die Familien und ihre Kinder frühzeitig unterstützen, können Bildungsungleichheiten entgegenwirken.

Mein Kind kommt in die Schule
Der erste Schultag ist ein ganz besonderer Schritt für ein Kind. Doch nicht nur für das Kind beginnt ein neuer Lebensabschnitt, auch die Eltern beginnen ein weiteres Mal eine schulische Laufbahn - durch die Augen ihres Kindes. Die Einschulung ihres Kindes ist für viele Eltern mit Fragen verbunden: Was versteht man unter Schulreife oder Schulfähigkeit? Wie können Eltern die Schulfähigkeit ihres Kindes fördern? In unseren Dossiers finden Eltern Tipps und Anregungen dafür, was sie für einen gelungenen Übergang vom Kindergarten in die Grundschule tun können.
Im Fokus
- Im Fokus: Frühe Bildung
- Qualität in der Elementarbildung
- Fachkräftemangel in Kitas und Fachkräftebedarf bei Erzieher*innen
- Flüchtlingskinder aus der Ukraine in Kita und Jugendhilfe
- Mit Kindern besondere Anlässe begehen
- Linkempfehlungen des Deutschen Bildungsservers in der Zeitschrift "Frühe Bildung"
Institutionen, Recht, Zahlen, Berichte
Länderüberblick
Betreuungsformen
Bildungsauftrag
- Zum Bildungsauftrag in Kindertagesbetreuung (KiTa)
- Bildungspläne für Kitas
- Umsetzung der Bildungspläne in den Bundesländern
- Qualität in der Elementarbildung
- Konsultationskitas
- Inklusion in der Kita
- Begabtenförderung im Elementarbereich
- Nationale Studien / Initiativen zum Bildungsauftrag
- Fachbeiträge
- Kita-Projekte
Frühpädagogische Bildungsbereiche
- Frühpädagogische Bildungsbereiche
- Sprachbildung
- Leseförderung
- Medienpädagogik
- Kreatives Gestalten / Ästhetik / Kunst
- Musik / Rhythmik / Tanz
- Gesundheit / Körper / Bewegung
- Geschlechtsbewusste Erziehung / Sexualerziehung / Gender Mainstreaming
- Mathematische Grunderfahrungen
- Naturwissenschaften / Technik
- Natur und Umwelt
- Interkulturelle Bildung
- Religiöse Erziehung / Werte / Philosophieren
- Partizipation von Kindern
Übergänge
Öffnung und Vernetzung
Frühpädagogische Fachkräfte
Eltern
Neuigkeiten
- Sommer, Sonne, raus ins Freie!
- Wissens- und Lernplattform "Orientierungsplan Plus" für Kitas in Baden-Württemberg
- Call for Papers: Zeitschrift Frühe Bildung 2/2027. Schwerpunkt "Digitalisierung und Digitalität in der frühen Kindheit"
- Digitale Lernangebote – Bildung im Ganztag und in der Grundschule
- Linktipps in der Zeitschrift Frühe Bildung 3/2025 zum Thema Krisen und ihr Transformationspotential
- Appell zum Erhalt der Qualität der sozialpädagogischen Ausbildungen und der Qualitätsentwicklung sowie Qualitätssicherung in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Veranstaltungen
Beliebte Seiten
Häufig gesucht
Informationen für...
Kooperation
-
Deutsches Jugendinstitut - DJI
Der Themenbereich wurde gemeinsam mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) entwickelt und ging 2003 online.