Themen der Hochschulpolitik und Forschungsförderung
     Im Folgenden werden spezielle Schwerpunkte von Hochschulpolitik und Förderung von Spitzenforschung wie Exzellenzstrategie, gestufte Studienstruktur und Bologna-Prozess,  Internationalisierung oder Nachhaltigkeit vorgestellt, grundsätzliche Informationen gibt es unter Hochschulpolitik. 
     
     
    
	
               Bildungsgerechtigkeit und Hochschulbildung
Corona und Hochschulen
Förderung von Spitzenforschung: Exzellenzinitiative und Exzellenstrategie
Die Einführung einer gestuften Studienstruktur mit Bachelor- und Master-Studiengängen in Deutschland
- Die Einführung einer gestuften Studienstruktur mit Bachelor- und Master-Studiengängen in Deutschland
 - Politische Reformen zur Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen in Deutschland. Reformprozess
 - Hochschul-/Studienabschlüsse in den Bundesländern. Bachelor und Master.
 - Bachelor und Master im Lehramtsstudium
 - Messung studentischer Leistungen an europäischen Hochschulen: ECTS und Diploma Supplement
 - Berufliche Einordnung/akademische Anerkennung von Bachelor, Master und anderen Hochschulabschlüssen
 
Bologna – Prozess. Politische Entwicklungen. Umsetzung
- Bologna – Prozess. Politische Entwicklungen. Umsetzung
 - Die Bologna-Konferenzen. Hintergrund und Überblick der Reformen
 - Entwicklungen im Bologna-Prozess - mit Schwerpunkt Deutschland
 - Qualifikationsrahmen für Hochschulabschlüsse
 - Qualitätssicherung an Hochschulen: Europäische Zusammenarbeit
 - Perspektiven der Digitalisierung im Bologna-Prozess
 - Soziale Dimension im Bologna-Prozess. Einbindung der Studierenden